Theologie des Verlassens

42.00 €

Order
Theologie des Verlassens
Der Entwurf einer "Theologie des Verlassens" setzt außerhalb gesetzter normativer Strukturen an: ausgehend von Gott, von seiner absoluten Alterität und Transzendenz. Indem theologische Rede sich selbst verlässt, folgt sie einer Gottesvorstellung, der zufolge Gott sich selbst verlässt und auf diese Weise auf sich und sein Geschöpf vertraut. Im ewigen Verlassen öffnet sich ein Raum, in dem theologischen Rede selbstkritisch darum ringt, die Weite Gottes wahrzunehmen. Im vorliegenden Band vertieft Ulrike Sallandt den systematischen Ertrag ihrer philosophisch-theologischen Auseinandersetzung ("Alterität und Sprache", 2024). Räumlich und performativ konkretisiert sich die Theologie des Verlassens. Kulturelle Transformationsprozesse, ob global-lokal, technisch, epistemologisch, pädagogisch und/oder methodisch, wirken dabei als Quelle ihres theologischen Denkens.

More books by Ulrike Sallandt

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783170452664

Language: German

Publication date: 11.09.2024

Number of pages: 187

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.