Universitätskapelle Freiburger Münster

9.80 €

Order
Universitätskapelle Freiburger Münster
Im September 2007 wurde nach dreijähriger Instandsetzung und rechtzeitig zur Feier des 550-jährigen Jubiläums der Freiburger Albert-Ludwigs-Universität die Universitätskapelle des Freiburger Münsters Unserer Lieben Frau der Pfarrgemeinde und dem Domkapitel übergeben. Aus diesem Anlass erscheint eine ausführliche Darstellung der Chorkapelle mit dem berühmten Oberried-Altar, ihrer Ausstattungsgeschichte und der jüngsten Restaurierungsmaßnahmen. Erzherzog Albrecht VI. von Österreich hatte im Stiftungsbrief von 1456 der Hohen Schule das bis dahin den Habsburgern als Stadtherren gehörende Kirchenpatronatsrecht zugestanden, während die Baulast weiterhin bei der Stadt blieb. Die somit in Kooperation von Universität und Stadt entstandene und bis 1510 vollendete Universitätskapelle im südlichen Chorumgang diente bis zum Ende des 18. Jahrhunderts als Grablege für Professoren. Zahlreiche Epitaphien schmücken noch heute die Kapelle und sind eindrucksvolle Monumente universitären Lebens und Sterbens. Berühmtheit erlangte die Kapelle durch den im Zentrum stehenden, 1554 gestifteten Oberried- Altar, der die von Hans Holbein d.J. gemalten Flügel birgt. Die Holbein-Flügel mit der Darstellung von Geburt und Anbetung Christi gehören zum künstlerisch Wertvollsten, was heute am originalen Standort im Münster zu bewundern ist. Mit dem Abschluss der Arbeiten in der Universitätskapelle wurde das vor Jahren auf der Nordseite begonnene Programm der Konservierungsmaßnahmen des Chorkapellenkranzes weitergeführt. Im wesentlichen konzentrierten sich die aktuellen Maßnahmen auf eine Konservierung der Raumschale, der Stein- und Holzepitaphien, des Oberried-Retabels sowie der historischen Glasmalereien. Eine Ausnahme bildete alleine die Holbein-Malerei. Hier wurde, basierend auf den intensiven und umfangreich dokumentierten Voruntersuchungen, eine weitgehende sogenannte Entrestaurierung durchgeführt. Anlass war das Leihgesuch zur Ausstellung "Hans Holbein der Jüngere. Die Jahre in Basel 1515–1532" im Kunstmuseum Basel im Juli 2006. Nachdem das Erzbischöfliche Ordinariat Freiburg die Leihgabe bewilligt und die Denkmalbehörden die Genehmigung erteilt hatten, wurde das Restaurierungskonzept gemeinsam von der Denkmalpflege Baden-Württemberg und der Restaurierungswerkstatt des Kunstmuseums Basel erarbeitet. Damit wurde ein verschiedene Fachbereiche der Restaurierung umfassendes Konzept realisiert. Es respektiert den gealterten Bestand von Raumschale und Ausstattung und verzichtet auf spektakuläres Komplettieren. Die Universitätskapelle dient heute wieder als Andachtsraum.

More from the series "Kulturdenkmale in Baden-Württemberg"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783898704205

Language: German

Publication date: 24.09.2007

Number of pages: 96

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.