Vorteile- Umfassende Vermittlung der Grundlagen zum Pflegerecht- Mit Beispielsfllen und Fallstudien aus der Rechtsprechung- F�r Studierende und PraktikerZum WerkDie pflegerische T�tigkeit wurde �ber Jahrzehnte im Schatten der Medizin ausge�bt. Im Zuge der Professionalisierung der Pflegeberufe und einer Akademisierung der Pflege in den Hochschulstudieng�ngen erlangt die Pflege Eigenst�ndigkeit und Eigenverantwortung. Exemplarisch aufzeigen l�sst sich dies an der Entwicklung von Expertenstandards in der Pflege, an der Qualit�tssicherung pflegerischer T�tigkeiten in den verschiedenen Berufsfeldern und an den durch den Gesetzgeber eingef�hrten rechtsverbindlichen Standards. Das Buch soll dazu dienen, anhand einschl�giger Rechtsquellen die aktuellen notwendigen Kenntnisse f�r die Berufst�tigkeit in der Pflege zu vermitteln. Dazu werden jeweils gezielt Grundlagen zu den Themenbereichen vermittelt. Beispiele veranschaulichen die Ausf�hrungen. Aus der Rechtsprechung werden Fallstudien aufbereitet, die der Leserschaft authentisch Praxisprobleme und deren L�sung vermitteln und mit einer Zusammenfassung zum Thema jeweils abschlie�enInhalt- Berufsrechtliche Rahmenbedingungen der Pfleget�tigkeit- Pflege im Rahmen der Patientenversorgung- Verantwortung und Haftung in der Pflege- Kompetenz- und Zust�ndigkeitsfragen in der Kranken- und Altenpflege- Professionelle Pflege im Regelungsbereich der SozialversicherungAutorProf. Dr. Ursula Eva Wiese ist Professorin an der FH Osnabr�ck und lehrt auf den Gebieten Wirtschaftsprivatrecht, Arbeits- und Sozialrecht sowie Medizin- und Pflegerecht.ZielgruppeStudierende im Bereich des Gesundheitswesens und Praktiker.