Gott als Prinzip der Sittlichkeit

59.00 €

Order
Gott als Prinzip der Sittlichkeit
Was heißt 'existentielle Ethik'? Rückführung des sittlichen Sollens auf die Ursprünge des eigentlichen Menschseins. Warum 'theonome Ethik'? Der Absolutheitsanspruch sittlichen Sollens setzt seine Unableitbarkeit aus allem Welt und Menschsein voraus. Es fehlt heute nicht an Neuerscheinungen zum Thema 'Ethik'. Sie erklären und begründen im Allgemeinen sehr wohl ethisches 'Wollen', jedoch nicht sittliches 'Sollen'. Schon Immanuel Kant bezeichnete das 'moralische Gesetz in uns' als einen der letzten noch bestehenden 'Gottesbeweise'. So erhebt sich die Frage: Ist der Mensch wirklich so autonom, dass er kein Prinzip, keine Norm, keine Transzendenz über sich hat, also sein eigener Herr ist? Bleibt dabei nicht unbeachtet, dass auf dem Boden der reinen Autonomie nur variable, letztendlich unverbindliche Ziele der reinen Willkür und Selbstherrlichkeit, aber kein Inhalt eines unbedingten Sollens gefunden werden kann? Muss nicht die Frage nach dem Ursprung des sittlichen Sollens neu in einer existentiellen Grundbetrachtung gestellt werden? Hier setzt die vorliegende Schrift an. Sie geht von einer phänomenologischen Beschreibung der Wesensmerkmale jeglicher Sollenserfahrung aus, analysiert ihre unerlässlichen Grundzüge und beschreibt das Zusammenwirken ihrer Faktoren. Es wird die Kernfrage gestellt, ob eine rein immanentistische Deutung des Menschseins im Zusammenhang mit dem Phänomen des sittlichen Sollens möglich ist, ob sich also sittliche Pflicht ohne Bezugnahme zur Transzendenz begründen und erklären lässt.

More from the series "Abhandlungen zur Philosophie, Psychologie und Soziologie der Religion und Ökumenik"

More books by Ursula Weier

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783506767196

Language: German

Publication date: 01.04.2009

Number of pages: 296

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.