Kritik der Neuen Medien

56.00 €

Order
Kritik der Neuen Medien
In einer Zeit, wo der Medienbegriff universell zu werden droht, wird eine Kritik der neuen Medien nötig. Gegen deren eschatologische Perspektive erinnert Jochum daran, daß das eschaton eine unübersteigbare Grenze unserer Welt markiert, die die Frage nach dem Jenseits offen hält. Neue Medien und Eschatologie, das klingt wie die Zusammenstellung einander widerstreitender Begriffe: hier die neuen Medien, die unseren Alltag telematisch umzugestalten beginnen, und dort die religiöse Dimension einer Eschatologie, die nicht vom Alltag spricht, sondern von den letzten Dingen, wenn sich am Ende aller Zeiten das transzendente Ziel der Geschichte enthüllen wird. Was könnte einander ferner sein als ein alltäglicher Umgang mit den neuen Medien und jenes eschaton, jenes Äußerste und Letzte einer aus dem Christentum hervorgegangenen Geschichtstheologie? Aber diese Ferne ist nur eine scheinbare. Wer genauer hinsieht, muß erkennen, daß die Attraktivität der neuen Medien sich eben nicht aus ihrem schieren Gebrauch speist, sondern aus dem theologischen Versprechen, das eschaton mit eigenen Mitteln herbeiführen zu können, um den Menschen von seinem Leib und einer Welt zu erlösen, die ihm auf Schritt und Tritt Grenzen setzen.

More books by Uwe Jochum

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783770538928

Language: German

Publication date: 11.09.2003

Number of pages: 158

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.