Ein Hortfund spätantiker Bronzemünzen aus Meckel, Eifelkreis Bitburg-Prüm

78.00 €

Order
Ein Hortfund spätantiker Bronzemünzen aus Meckel, Eifelkreis Bitburg-Prüm
Der im Jahr 2010 auf einem Acker gefundene Münzschatz ist mit fast 7.500 Bronzemünzen einer der größten vollständig erhaltenen Hortfunde aus der Zeit um die Wende zum 4. Jahrhundert n. Chr. Er besteht neben einigen hundert Antoninianen der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts vor allem aus Folles der Tetrarchie und der ersten Regierungsjahre Konstantins d. Gr. Der Schatz wurde 312 n. Chr. nur 20 km entfernt von der Kaiserresidenz Trier vergraben. In numismatischer Hinsicht weist der Fund eine erstaunlich hohe Durchmischung auf: aus der nahegelegenen Trierer Münzstätte sind nur relativ wenige Prägungen enthalten gegenüber denen anderer, vor allem westlicher und zentraler, Münzstätten. Damit liefert dieser große Münzschatz, in dem sich die politische und monetäre Lage zur Zeit seiner Entstehung spiegelt, auch neue Erkenntnisse zum Zirkulationsverhalten sowie zum Münzumlauf in Gallien.

More from the series "Beihefte zur Trierer Zeitschrift"

More books by Valeria Selke

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783752000030

Language: German

Publication date: 30.08.2021

Number of pages: 752

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.