Vergessene Frauen

48.00 €

Order
Vergessene Frauen
Humanitäre Kinderhilfe Sie engagierten sich freiwillig – die Kranken- und Kinderschwestern, Lehrerinnen, Kindergärtnerinnen und andere Mitarbeiterinnen der Schweizer Kinderhilfe. Sie holten Kinder aus den Kriegsgebieten zur Erholung in die Schweiz und brachten mit den Kinderzügen deutsche Emigrantenkinder in Schweizer Patenfamilien. Im Spanischen Bürgerkrieg sorgten sie für Hungernde und arbeiteten in Kinderheimen. Die spanischen Flüchtlinge betreuten sie ab Winter 1939 in Südfrankreich, wo sie auch Kinderkolonien und eine Maternité gründeten. Die unterernährten französischen Kinder bekamen Zusatzmahlzeiten in den Kantinen. Die couragierten Frauen setzten sich auch für die jüdischen Häftlinge in den Internierungslagern ein, in den Schweizer Baracken sorgten sie für Kranke, Hungernde und vor allem für Kinder. Sie versuchten möglichst viele vor den Deportationen in die Vernichtungslager zu retten – entgegen der offiziellen Schweizer Flüchtlingspolitik. Für Flüchtlinge engagierten sie sich auch nach Kriegsende. Aus dem Inhalt Georg Kreis, Vorwort Helena Kanyar Becker, Einleitung, Die humanitäre Tradition Helena Kanyar Becker, Pionierin der Kinderzüge, Mathilde Paravicini   Nicole Weil, Sozialdemokratin und Organisatorin, Regina Kägi-Fuchsmann Ildikó Kovács, Bürgersfrau, Historikerin und Flüchtlingshelferin, Nettie Sutro Aurel Waeber, Kämpferin für Gerechtigkeit, Georgine Gerhard Michel Puéchavy, Lexpérience de la guerre civile espagnole, Ruth von Wild Helena Kanyar Becker, Gründerin der Maternité Suisse, Elisabeth Eidenbenz Therese Schmid-Ackeret, Engagement für Verfolgte und Leidende, Elsbeth Kasser Antonia Schmidlin, Eine der «mutigen, heldenhaften Frauen, zu denen unsere Heimat mit Stolz hinaufblickt», Rösli Näf Michel Puéchavy, Deux femmes héroïques aux portes de la Conféderation suisse, Renée Farny et Germaine Hommel Margot Wicki-Schwarzschild, «Ich habe nur getan, was ich tun musste», Elsa Ruth Susanne Businger, «Oft erfasst mich eine solche Wut, dass man diesen Menschen jedes Recht auf Freiheit nimmt», Friedel Bohny-Reiter Helena Kanyar Becker, Frau im Hintergrund, Emma Ott Sandra Studer, Illegale Grenzgänge für die Menschlichkeit, Anne-Marie Im Hof-Piguet          

More from the series "Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783796526954

Language: German

Publication date: 20.10.2010

Number of pages: 282

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.