Die Grabinschriften der Hohenzollern

64.00 €

Order
Die Grabinschriften der Hohenzollern
"Die auf den ersten Blick sehr spezielle Studie zur Sepulkralforschung erweist sich so als eine nicht nur kluge und mit größter Sorgfalt erarbeitete Darstellung, sondern auch als ein faszinierendes Nachschlagewerk, das weit über die Klassische Philologie hinaus allgemein für Geistes- und Kulturwissenschaftler Interesse beanspruchen darf." (Joachim Bahlcke, Das Historisch-Politische Buch 57 Jg., Heft 4/2009) "Rücker gelingt mit ihrer Arbeit ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung und Erhaltung des Inschriftenmaterials der hohenzollerischen Grablegen (…) Die systematische und übersichtliche Zusammenstellung der Inschriften und deren deutsche Übersetzungen bieten ein beeindruckendes Nachschlagewerk, einen wertvollen Beitrag zur Hohenzollernforschung und einen hervorragenden Ausgangspunkt für (kultur-)historische Arbeiten." (Isa Gundlach, Wolfenbütteler Renaissance-Mitteilungen 34/2012-2013) Das Buch bietet die erste kritische Edition aller Grabinschriften für die Fürsten des Hauses Brandenburg-Preußen, die im Berliner Dom bestattet sind. In einem zweiten Teil sind die Inschriften für alle weiteren an anderen Orten bestatteten Regierenden samt Ehegattinnen von Kurfürst Friedrich I. († 1440) bis Kaiser Friedrich III. († 1888) gesammelt worden. Diese wertvollen, bisher in der Forschung gänzlich unbeachtet gebliebenen historischen Quellen werden vermittels einer Transkription, einer Übersetzung, des textkritischen Apparats und eines Zeilenkommentars sprachlich und inhaltlich erschlossen. Die Einleitung befasst sich mit grundlegenden Fragen und weiterführenden Themen wie der Geschichte der Grablege, der Sichtbarkeit und Lesbarkeit der Inschriften, der Ermittlung der Verfasser und dem Verhältnis zu Grabinschriften anderer frühneuzeitlicher Dynastien. *************** This is the first critical edition of all the epitaphs for the princes of the House of Brandenburg-Prussia buried in Berlin Cathedral. A second part contains inscriptions for rulers and their consorts from Elector Friedrich I (d. 1440) to Emperor Friedrich III (d. 1888) who are buried elsewhere. The edition of these valuable and hitherto overlooked historical sources includes transcriptions, translations, critical apparatus and a line-by-line commentary on their language and content. The introduction examines fundamental questions and further themes such as the history of burial, the visibility and legibility of the inscriptions, the identification of the writers and the relationship with epitaphs of other early modern dynasties.

More from the series "Spolia Berolinensia"

More books by Veronika Rücker

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783615003659

Language: German

Publication date: 02.2009

Number of pages: 382

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.