Verstecke Gottes

19.80 €

Order
Verstecke Gottes
Neben den Kirchen sind die Museen, Theater, Kunst- und Konzerthallen die Gotteshäuser der Moderne. Die Autoren – Musiker, Schriftsteller, Theologen und Kulturwissenschaftler – begeben sich in diesem Buch auf die Suche nach dem Ewigen im kulturellen Leben der Gegenwart. Wo ist Gott? Diese Frage gehört zum Wesen des Glaubens. Wer diese Frage stellt, ist sich gewiss, dass der Höchste zwar verborgen wirkt, aber dennoch nicht abwesend ist. So laut und vernehmlich diese Frage in nahezu allen Religionen gestellt wird, so uneindeutig müssen die Antworten ausfallen. Das Anliegen dieses Buches ist es, sichtbar zu machen, wo und wie die abrahamitischen Religionen in den Formen der Kultur Gestalt annehmen – in der Musik, dem Theater, in Literatur, Architektur, Malerei und nicht zuletzt in den Straßen der Stadt oder in den Spuren des Alltags. Gott muss nicht fern sein, wenn er sich mitten unter uns versteckt hält. Dieses Buch sucht. Aus dem Inhaltsverzeichnis Annegret Reitz-Dinse Verstecke Gottes in Kultur und Religion. Einleitung Verstecke Gottes I. in Lettern Hans-Jürgen Benedict „Wenn Christus noch kein Gott wäre, würde ich ihn dazu wählen.“ Heinrich Heines heitere Religionskritik Jörg Herrmann Literatur und Religion Ephraim Meir Die Stellung Goethes in Franz Rosenzweigs Stern der Erlösung Regula Venske Heidis Weg zu Gott. Ein Gespräch und ein Abendspaziergang Regula Venske Auf Nonnis Spuren. Ein Gebet und eine Lebensreise II. in Steinen Wolfgang Grünberg Kirchen, Tempel und Moscheen als Orte städtischer Kultur Christiane Pritzlaff Stadtwahrnehmung und das Ringen um Zugehörigkeit. Ralph Giordano, Die Bertinis Hans-Jürgen Benedict In die Asphaltstädte verschlagen. Bertolt Brecht und die großen Städte Friedrich Brandi-Hinnrichs Serendipity – Kultur in der Großstadtgemeinde III. in Farben und Formen Gabriele Himmelmann Die Landschaft als Mittlerin zwischen Gott und Mensch. Protestantismus in der bildenden Kunst Olaf Schumann Bildende Kunst in der Dritten Welt Daniel Haw Shylock – verschenkt. Über das jüdische Element in der deutschen Kultur IV. in Klängen Constantin Floros Musik als religiöses Bekenntnis. Von Bruckner zu Messiaen Hans-Jürgen Buhl A Love Supreme – Religion im Jazz Ali Özgür Özdil Islam und Musik Matthias Lemme Moderne Psalmensänger

More from the series "Kirche in der Stadt"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783936912982

Language: German

Publication date: 15.12.2009

Number of pages: 284

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.