Der Verlust des Ortes

10.00 €

Order
Der Verlust des Ortes
Friedrich Georg Jünger ist deutlich weniger bekannt als sein berühmter Bruder Ernst, der als der „Chronist eines Jahrhunderts“ bereits den Rang eines Klassikers erreicht hat. Aber auch „FGJ“ hat eine Denk- und Traditionslinie begründet, und der Schweizer Schriftsteller und Philosoph Volker Mohr führt sie unverkennbar und originell fort. In seinem kaplaken über den „Verlust des Ortes“ umkreist er die Auswirkungen einer „Perfektion der Technik“ ebenso wie die daraus resultierende Entortung des Menschen und die Vernutzung aller noch unberührten oder bisher allenfalls organisch in den Dienst genommenen Räume. Wer Mohr liest, begreift, warum der Mensch den Ort braucht und warum er ohne Ort herunter- und zur Verfügungsmasse einer Industrie für den Massenkonsum verkommt. Gegenkräfte sieht Mohr in der Rückverzauberung der Welt, in der Entschleunigung des eigenen Lebens und darin, dem Poetischen und Nicht-Bezifferbaren im Leben einen großen Stellenwert einzuräumen. – Ein Programm für wenige, keines für die Massengesellschaft: Dessen ist sich Volker Mohr bewußt, und das schützt ihn davor, auf dem schmalen Pfad des umsichtigen Andersseins nicht in eine romantische Träumerei abzurutschen. Und auch damit ist Mohr wieder ganz bei Friedrich Georg Jünger.

More from the series "Kaplaken"

More books by Volker Mohr

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783935063975

Language: German

Publication date: 05.2011

Number of pages: 88

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.