Spuren im Wertewandel

19.90 €

Order
Spuren im Wertewandel
Aus dem Inhalt: - Weltanschauung, Humanismus und freies Denken - Humane Identität in ethischer Neuorientierung - Neues Denken - Voraussetzung für eine neue Aufklärung - Frei und ohne Zwang. oder von den Grenzen der Religionsfreiheit bei den neureligiösen Bewegungen - Werteentwicklung und Wertevermittlung in der Schule Wertewandel, Werteentwicklung und Wertevermittlung werden heute vielfach besprochen, in Frage gestellt, als unzeitgemäß kritisiert oder als das Rettende zur Sinnfindung angesehen. Gleichermaßen finden wir kaum freigeistige und säkular humanistische Begründungen einer ethisch orientierten Welt- und Lebensanschauung, die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen gerecht werden kann. Ein allgemeiner Werteverfall und verschiedene Fundamentalismen gehen einher mit Gewaltbereitschaft und -anwendung bei Konflikten. Jedoch das Bedürfnis nach demokratisch legitimer Lebensgestaltung und nach Sicherheit und Entwicklung der individuellen Freiheiten des Menschen fordert mehr und mehr freies Denken und eine philosophisch-ethisch begründete Lebensorientierung. Freigeistige tolerante Lebensweisen und weltanschauliche Selbstbestimmung tragen dazu bei, vor allem dem Menschen, der sein Dasein ohne einen Gott bzw. ohne religiöse Dogmen versteht und gestaltet, Lebensorientierung und Halt im Wertewandel unserer Zeit zu bieten. Doch sowohl im theoretischen Begründungszusammenhang als auch im praktischen Dasein sind freidenkerische bzw. säkular humanistische Positionen für eine freie Weltanschauung und Ethik, die Werte und Normen für das Zusammenleben freier Menschen vereinbart, bisher unzureichend entwickelt. Hier wird ein Beitrag vorgelegt, der diese Defizite abbauen möchte und zur Diskussion einlädt. Die vorgelegten Texte sind Spuren im Komplex der Werteentwicklung, der Wertbindungsprozesse und des ethischen und kulturellen Wandels. Sie sind nicht vordergründig systematisch oder geschichtlich angelegt und erhellen doch logische Gesamtzusammenhänge und historische Begründungen des freien humanistischen Denkens. Die gesammelten Texte setzen sich mit philosophisch-weltanschaulichen und ethischen Fragen unseres Zusammenlebens aus freigeistiger Sicht und mit Konsequenzen für Kultur und Bildung auseinander.

More books by Volker Mueller

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783933037206

Language: German

Publication date: 31.12.2002

Number of pages: 259

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.