Von Preußenland nach Italien

49.90 €

Order
Von Preußenland nach Italien
BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEM OSTSEERAUM UND ITALIEN - VOM MITTELALTER BIS INS 19. JAHRHUNDERT Dieser Band umfasst Beiträge einer internationalen Tagung der Historischen Kommission für Ost- und Westpreußische Landesforschung und der Universität Innsbruck, die die Kulturkontakte zwischen dem südlichen Ostseeraum und Italien vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung Tirols als Vermittler beleuchten. Über den Deutschen Orden, seinen Sitz und Venedig und mehr noch durch seine Ballei an der Etsch und im Gebirge (Tirol) gab es seit dem Hochmittelalter intensive wechselseitige Kulturbeziehungen zwischen dem Ostseeraum und Italien. Adlige Italiener unterstützten den Orden aktiv im Heidenkrieg. Der Humanist Enea Silvio Piccolomini strebte nach dem Frauenburger Bischofssitz, ehe er Papst Pius II. wurde. Die italienischen Universitäten bildeten preußische Studenten aus, die römischen Jesuiten verwalteten die Schule auf der Marienburg. Die Ideen des Königsberger Philosophen Immanuel Kant fanden in Italien glühende Verehrer. Der Ostpreuße Gregorovius durchwanderte das Land seiner Sehnsucht. AUS DEM INHALT: - Arno Mentzel-Reuters, Mark Mersiowsky: Vorwort - Udo Arnold: Die Deutschordens-Kammerballei. "An der Etsch und im Gebirge" im Mittelalter - Marie-Luise Favreau-Lilie: Der Deutsche Orden in Venedig - Arno Mentzel-Reuters, Przemysław Nowak: Das sogenannte Königsberger Fragment - Werner Paravicini: Das Wappen der Albizzi - Teresa Borawska: Preußische Jura-Studenten an italienischen Universitäten vor 1525 - Arno Mentzel-Reuters: Voluntas nostra eciam mereri videbatur. Enea Silvio Piccolomini, der Deutsche Orden und die preußische Kirche - Mark Mersiowsky: Ein unbekanntes Brixener Brevier aus der Deutschordenskommende Sterzing - Stefan Samerski: Konfessionalisierung durch Deutschordensrezeption. Die Jesuiten auf der Marienburg - Ellinor Forster: Zwischen dem Deutschen Orden und der Grafschaft Tirol - vor dem Hintergrund des Reichs. Neuverhandlung der Ballei an der Etsch und im Gebirge im frühen 18. Jahrhundert - Bernhart Jähnig: Ferdinand Gregorovius - Ein Ostpreuße in Italien - Gisela Schlüter: Kants Einbürgerung in die nationale Philosophietradition des geeinten Italien. Literaturbericht mit einem Exkurs zu Karl Werner, Kant in Italien (1880/81)

More from the series "Innsbrucker Historische Studien"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783706554015

Language: German

Publication date: 17.11.2015

Number of pages: 248

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.