Nebeneinander und Einheit im Bürgerlichen Recht

74.00 €

Order
Nebeneinander und Einheit im Bürgerlichen Recht
Die europäische Rechtsvereinheitlichung im Privatrecht baut auf der Gliederung des Rechtsstoffs der nationalen Rechtsordnungen auf. Walter Boente führt aus, dass diese Gliederung im deutschen Bürgerlichen Recht jenseits der großen Linien Allgemeiner Teil, Schuld-, Sachen-, Familien- und Erbrecht heutzutage keine Begründung mehr erfährt. Das Nebeneinander und die Einheit der subjektiven Rechte, Ansprüche, aber auch allgemein der Rechte und Pflichten erscheint so als bloß von der Gliederung römischer actiones abgeschaut und weiter tradiert. Dreh- und Angelpunkt ist die historisch-systematische Rechtsschule nach Savigny. Ohne ihren Grund und ihre Begründung ist die überkommene Gliederung des Rechtsstoffs heute in Auflösung begriffen. Bleibt sie auch wirkungsmächtig, so vermag sie doch die Rechtsfindung nicht mehr anzuleiten. Sie verkommt zur bloßen Übung.

More from the series "Grundlagen der Rechtswissenschaft"

More books by Walter Boente

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783161525209

Language: German

Publication date: 03.2013

Number of pages: 268

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.