"Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst?"

4.95 €

Order
"Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst?"
Wie verhält sich das christliche Menschenbild zur modernen Genforschung? Wo liegen Freiheiten, wo die gottgesetzten Grenzen? Drei Autoren entfalten das Thema trinitarisch. Christoffer Grundmann setzt beim Schöpfungsglauben an. Martin Petzold geht vom Christusglauben aus. Wolfhart Schlichting betont, dass Menschsein sich im Letzten der Kirche Christi vollendet. Mit Luther betont er, dass der Mensch der Stoff sei, aus dem Gott dem neuen Menschen schafft, der in Christus schon real geworden ist. In den Beiträgen werden Argumente benannt, die in der Diskussion um die Gentechnik selten gehört werden. Christoffer H. Grundmann, Dr. theol. habil., geb. 1950, Studium in Hermannsburg und Hamburg, Ordination. Dozententätigkeit in Indien, Referent am Deutschen Institut für ärztliche Mission in Tübingen. Seit 1992 Professor an der Universität in Hamburg, seit 2001 Professor für Religion und Heilkünste an der Valparaiso University Indiana/USA. Martin Petzold, Dr. theol., geb. 1946, Studium der evang. Theologie an der Universität in Leipzig, Pfarrer der evang.-luth. Landeskirche Sachsens. Professor für Systematische Theologie in Leipzig, Vorsitzender der Neuen Bachgesellschaft, Mitherausgeber der Theologisschen Literaturzeitung und von "Musik und Kirche". Wolfhart Schlichting, Dr. theol., geb. 1940 Studium u. a. in Heidelberg, Basel, Rom 1969/70 Pfarrer in Quito/Ecuador, anschließend Dozent an der CVJM-Sekretärschule in Kassel. 1975 bis 1986 Studentenpfarrer in Regensburg. 1986 bis 1989 Spiritual bei der Christusbruderschaft Falkenstein. Seit 1990 Pfarrer an St. Jakob in Augsburg. Jobst Schöne, Dr. theol., geb. 1931 Studium der Theologie in Bethel, Tübingen, Oberursel, Münster und St. Louis/USA. Ordiniert 1959. Pfarrer der Selbständigen Evang.-Luth. Kirche in Berlin. Superindendent und von 1985 bis 1996 Bischof. Seither im Ruhestand. Gastdozenturen in Estland, USA, Südafrika.

More from the series "Lutherisch glauben - Schriftenreihe des Lutherischen Einigungswerkes"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783865402295

Language: German

Publication date: 11.02.2002

Number of pages: 104

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.