"weder Kosmopolit noch Spiessbürger" - Der badische Dichter und Heidelberger Professor der Ästhetik Aloys Schreiber (1761-1841)

9.90 €

Order
"weder Kosmopolit noch Spiessbürger" - Der badische Dichter und Heidelberger Professor der Ästhetik Aloys Schreiber (1761-1841)
Aloys Schreiber, der weithin vergessene badische Dichter, Historiker und akademische Lehrer in der Zeit der Romantik, lehrte von 1805 bis 1813 Ästhetik an der Heidelberger Universität. Anschließend ging er als Hofhistoriograph nach Karlsruhe und verbrachte seinen Lebensabend seit 1826 – im Himmel meines Knabenalters – in seinem geliebten Baden-Baden, wo er 1841 starb. Im Heidelberger Romantikstreit bezog er klare Position für die Seite der „Klassizisten“. Freundschaftlich verbunden war er mit Johann Peter Hebel, mit Vater und Sohn Voß, mit Friedrich Weinbrenner; auch Sulpiz Boisserée besuchte ihn später häufig in Karlsruhe. Seine Werke stellen eine unschätzbare Quelle für Literaturhistoriker, Volkskundler und Heimatforscher dar. Neben einer kaum übersehbaren Menge an Publikationen verfasste Schreiber, lange vor seinem berühmten Kollegen Karl Baedeker, eine beachtliche Zahl von Reisehandbüchern. Der vorliegende Band gibt einen Einblick in das facettenreiche Leben Aloys Schreibers, den es neu zu entdecken gilt. Inhalt: - Aloys Schreiber (1761–1841) - Aloys Schreiber als Professor der Ästhetik in Heidelberg - Aloys Schreiber: Ein gelehrter Dichter - Zu den Sagen-Sammlungen, Alemannischen Gedichten und Üersetzungen von Neulateinischen Dichtern - Aloys Schreiber und die Musik - Die „Badische Wochenschrift“ - „Was könnte die Kunst wieder werden für das Volk?“ - Der Romantikstreit 1807 bis 1811 - Das „Heidelberger Taschenbuch“ - Aloys Schreiber als Reiseschriftsteller - Aloys Schreiber als Landeshistoriker

More from the series "Archiv und Museum der Universität Heidelberg"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783897354630

Language: German

Publication date: 07.06.2006

Number of pages: 72

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.