Halle und das Salz

16.00 €

Order
Halle und das Salz
Salz gehört zu den kostbarsten Gütern der Menschheit, das wußten schon die Römer wie Cassiodorus, aber auch der einfache Volksmund trug diese einfache Weisheit weiter. Heutzutage ist die Salzproduktion eine Sache industrieller Massenfertigung, doch noch bis ins letzte Jahrhundert hinein war die Salzgewinnung eine schweißtreibende Tätigkeit, trotz technischer Weiterentwicklung. Die historischen wie gegenwärtigen Bezüge der Saalestadt Halle zur Gewinnung des „weißen Goldes“ waren das Thema des „2. Tages der hallischen Stadtgeschichte“ 2001. Die dortigen Beiträge, ergänzt mit zwei wieder aufgelegten Artikeln, sind nun erschienen. In der Summe wird Halle als Stadt im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit faßbar, die nicht nur ihre Gründung dem Bodenschatz verdankt, sondern vor allem ihren Aufstieg zur Hansestadt und zu einer wichtigen Metropole im Mitteldeutschland der Frühen Neuzeit. Themen des Bandes sind „Halle: eine Salzstadt im Mittelater“ (Werner Freitag), „Das Thal als Bereich besonderer Gerichtsbarkeit“ (Heiner Lück), „Soziale Lebensbedingungen und soziale Sicherheiten“ (Manfred Straube), „Die Gründung der königlich-preußischen Salinen in Halle und Schönebeck“ (Uwe Meißner) sowie „Johann Ch. Reils Visionen zur hallischen Stadtentwicklung“ (Jakob Vogel). Vervollständigt wird die Edition durch die Beiträge von E. Neuß (†) zu den Arbeitsverhältnissen der Salinearbeiter und von Hanns Freydank (†) zur hallischen Pfännerschaft im Dreißigjährigen Krieg.

More from the series "Forschungen zur hallischen Stadtgeschichte"

More books by Werner Freitag

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783898121613

Language: German

Publication date: 2002

Number of pages: 176

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.