Wissenschaft und Kodifikation des Privatrechts im 19. Jahrhundert

39.00 €

Order
Wissenschaft und Kodifikation des Privatrechts im 19. Jahrhundert
In den Bänden der Reihe untersuchen Rechtshistoriker, Wirtschaftshistoriker und Juristen, wie Gesetzgebung und Rechtswissenschaft im 19. Jahrhundert die Forderungen erfüllt haben, die durch die politischen und gesellschaftlichen Ideen der Französischen Revolution und des Liberalismus, durch Industrialisierung und die Entwicklung der bürgerlichen Wirtschaftsgesellschaft an die Privatrechtsordnung gestellt wurden. Aus dem Inhalt: H. Winkel: Der Umschwung der wirtschaftswissenschaftlichen Auffassung um die Mitte des 19. Jahrhundert – W. Wilhelm: Private Freiheit und gesellschaftliche Grenzen des Eigentums – R. Ogorek: Actio negatoria und industrielle Beeinträchtigung des Grundeigentums – W. Winkler: Bergbaurecht und Grundeigentum – D. Grimm: Das Enteignungsrecht unter dem Einfluß der Industrialisierung – W. Treue: Das Patentwesen – H. Pohl: Kartelle in Deutschland und die Diskussionen in Verein für Socialpolitik – B. Großfeld: Zur Kartellrechtsdiskussion vor dem Ersten Weltkrieg – B. Großfeld: Die rechtspolitische Beurteilung der Aktiengesellschaft

More from the series "Studien zur Rechtswissenschaft des 19. Jahrhunderts"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783465013112

Language: German

Publication date: 1979

Number of pages: 296

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.