Lessing. Gespräche, Begegnungen, Lebenszeugnisse

57.00 €

Order
Lessing. Gespräche, Begegnungen, Lebenszeugnisse
Der exemplarisch diskursfreudige Aufklärer Gotthold Ephraim Lessing bevorzugte die direkte, persönliche und mündliche Kommunikation, führte lieber Gespräche aller Art. Denn sie erlaubten, Thesen und Antithesen sowie den von ihm überaus geschätzten Austausch von Meinungen, Ansichten und Erkenntnissen in lebendiger Entwicklung voranzubringen. In vorliegender Dokumentation wurden nicht wenige bisher unbeachtete Quellen herangezogen und unbekannt gewesene persönliche Kontakte Lessings nachgewiesen. Von den vielen tausend Menschen, mit denen er in seinem Leben zusammengekommen sein dürfte, sind hier etwa 750 durch authentische Dokumente meistens als erwiesene und im Übrigen als mutmaßliche bis wahrscheinliche direkte Kommunikationspartner aufgezeigt. Außerdem konnten manche Personen erstmalig identifiziert und manche Fehler bzw. Irrtümer in den bisherigen Gesprächssammlungen sowie in den Kommentaren zu Lessings Briefwechsel sowie zu bestimmten Schriften korrigiert und darüber hinaus neue Lebenszeugnisse erschlossen werden. Die annähernd 4000 Einzeltexte sprechen für sich und sind im Anhang zudem mit einem Sachkommentar versehen.

More from the series "Begleitbücher zur Dauerausstellung des Lessing-Museums Kamenz"

More books by Wolfgang Albrecht

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783910046412

Language: German

Publication date: 12.2005

Number of pages: 814

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.