Betriebsrentengesetz. BetrAVG

219.00 €

Order
Betriebsrentengesetz. BetrAVG
Zum Werk
Die betriebliche Altersversorgung als zweite Säule der Alterssicherung hat in den vergangenen Jahren eine deutliche Stärkung erfahren. Die Zahl der versorgungsberechtigten Arbeitnehmer hat sich durch die nunmehr vom Gesetz ausdrücklich anerkannte Entgeltumwandlung weiter erhöht.

Vorteile auf einen Blick
  • zunehmende Bedeutung des Betriebsrentenrechts
  • zunehmender Beratungsbedarf
  • Komplexität der Materie verständlich kommentiert
  • hohes Kostenrisiko bei Fehlberatung oder Fehlanwendung des Betriebsrentenrechts

Zur Neuauflage
aus dem arbeits- und dem sozialversicherungsrechtlichen Teil
  • Widerruf von Versorgungszusagen
  • Arbeitgeberzuschuss
  • Insolvenzsicherung
  • Beitragspflicht und Leistungsansprüche
  • Anpassung von Betriebsrenten
  • Versorgungsausgleich von Betriebsrenten (externen Teilung)
ferner wichtig:
  • Diskriminierungsfreie Gestaltung
  • Novellierung der "versicherungsförmigen Lösung"
  • Übertragung von Versorgungsanrechten auf Pensionskassen
  • EbAV-Richtlinie; Auskunftspflichten der Versorgungsträger nach dem VAG und der VAG-InfoV
  • Beitragsbemessung bei Pensionsfonds-Zusagen
  • Erweiterte Auskunfts- und Meldepflichten gegenüber dem PSVaG
  • Insolvenzsicherung verfallbarer Anwartschaften
  • Neue Freibetragsregelung für Betriebsrenten in der GKV
  • Beitragspflicht privat fortgeführter betrieblicher Versorgungszusagen zur GKV aus dem steuerrechtlichen Teil
  • BMF-Schreiben v. 12.8.2021
  • Bilanzierung von rückgedeckten Altersversorgungsverpflichtungen nach IDW RS HFA 30 n.F. | neuer Kongruenzbegriff
  • Weiterentwicklung der Kommentierung zum BRSG
  • Wertgleiche Umstellung des Durchführungsweges
  • Übertragung von Unterstützungskassenvermögen
ferner wichtig:
  • betriebliche Versorgungsverpflichtungen nach internationalen Rechnungslegungsvorschriften (IAS/IFRS, US GAAP)
  • Ausschüttungssperre beim Ansatz selbst geschaffener immaterieller Vermögensgegenstände des Anlagevermögens sowie bei Erträgen aus der Bewertung von Vermögensgegenständen zum beizulegenden Zeitwert
  • Fünftelregelung
  • Pensionsrückstellungen für einen Allein-GGF in Fällen der Entgeltumwandlung
  • Auszahlungsplan im Sinne des § 82 Abs. 2 S. 2 EStG
  • Neues zum BAV-Förderbetrag
  • Geringverdienerförderung
  • Pauschalbesteuerung nach § 40b aF seit Inkrafttreten des BRSG

Zielgruppe
Für Rentenberaterinnen und Rentenberater, Justiz, Rechtsanwaltschaft, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personalräte, Betriebsratsgremien, Versicherungsunternehmen.

More from the series "Beck'sche Kommentare zum Arbeitsrecht"

More books by Wolfgang Blomeyer

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783406785979

Language: German

Publication date: 15.07.2022

Number of pages: 2155

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.