'Neues von Sisyphus'

43.80 €

Order
'Neues von Sisyphus'
Die Götter- und Volkssagen aus der antiken Welt der Griechen und Römer werden bis heute durch die Werke Homers, Vergils und anderer Schriftsteller, populäre Sagensammlungen, die Filmindustrie und die Medien überliefert. In diesem Buch geht es jedoch nicht um vollständige Sagen, sondern um sogenannte Schwundstufen dieser Erzählstoffe in der Form von Gedichten, Kurzprosatexten, Aphorismen, Sprüchen, Sprichwörtern, Redensarten, Schlagzeilen, Karikaturen, Witzzeichnungen, Graffiti usw. Die 953 modernen Belege, und zwar 787 Texte und 166 Illustrationen, sind in dreiβig Kapitel aufgeteilt. Einzelne Kapitel enthalten Texte und Illustrationen für die zu Sprichwörtern und sprichwörtlichen Redensarten gewordenen Mythen und Erzählungen über die Sagen- und Heldengestalten (darunter auch einige historisch belegte Personen) Achilles, Ariadne, Augias, Damokles, Diogenes, Herkules, Ikarus, Janus, Pandora, Prokrustes, Pyrrhus und Sisyphus. Zwei Kapitel behandeln die miteinander verwandten Redensarten. Zwei weitere Kapitel befassen sich mit den aus lediglich zwei Wörtern bestehenden Phraseologismen „Carpe diem“ und „Quo vadis?“, die bis heute oft auf Latein zitiert werden. Weitere bekannte Sprichwörter beschließen den umfangreichen Band.

More from the series "Kulturelle Motivstudien"

More books by Wolfgang Mieder

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783706907163

Language: German

Publication date: 01.2013

Number of pages: 393

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.