Papsturkundenforschung und Historie

50.00 €

Order
Papsturkundenforschung und Historie
Der erste Teil des Buches zeigt, dass die als verfälscht geltenden Papsturkunden für drei ostsächsische Klostergründungen von Freiheitsvorstellungen bestimmt sind, die in das 11. Jahrhundert vorausweisen und den Hof Ottos II. und Heinrichs II. zu Stellungnahmen herausforderten. Die Erschließung der Urkunden erforderte es, sich auf ein höchst diffiziles Wechselspiel zwischen »Kanzleien« und Empfängern einzulassen. Der zweite Teil ist dem Kanonikerstift gewidmet, das die Abtei Saint-Remi in Meerssen (Diözese Lüttich) besaß. Seit 1135 war sie mit bischöflicher und päpstlicher Hilfe bemüht, dieses Stift in einPriorat umzuwandeln und die künftigen Mönche von der Seelsorgepflicht für die Meerssener Pfarrei zu entlasten. Die Abtei sicherte ihre Rechte u.a. durch die Fälschung von Papst- und Bischofsurkunden. Deutlich wird, welch wichtige Rolle (Vor-)Urkunden im Besitz des Empfängers für die Formulierung der»enumerationes bonorum« gespielt haben.

More from the series "Studien und Vorarbeiten zur Germania Pontificia"

More books by Wolfgang Petke

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783412200244

Language: German

Publication date: 03.03.2008

Number of pages: 276

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.