Die lutherischen Hofprediger in Dresden

49.00 €

Order
Die lutherischen Hofprediger in Dresden
Die Geschichte der lutherischen Hofprediger am kursächsischen Hof in Dresden von der Mitte des 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts bietet ein Paradigma der spannungsreichen Beziehung von Glaube und politischer Herrschaft: Es geht um die Verkündigung der christlichen Botschaft im Zentrum der politischen Macht, um das Verhältnis von Religion und Politik, um das Gegenüber von Regent und Hofprediger, worin sich – modern gesprochen – das Verhältnis von Staat und Kirche in der Frühen Neuzeit abbildet.
Denn zur Tätigkeit der Hofprediger gehörte auch eine politische Berater- und Mahnerfunktion. Dabei kommt der Charakter des „Wächteramts“ besonders bei den Theologen des älteren Luthertums zum Ausdruck. Ausgehend vom Dresdner Hof nahm das Luthertum des 16. und 17. Jahrhunderts eine aktive, weltzugewandte und verantwortungsbewußte Rolle in der deutschen Geschichte ein – ein für die politische Ethik der Frühen Neuzeit gravierender Tatbestand.
Der Band, der sowohl die kirchen- und theologiegeschichtlichen als auch sozial-, politik- und kunstgeschichtliche Aspekte beleuchtet, schließt mit dem Hubertusburger Frieden von 1763, mit dem das „augusteische Zeitalter“ in der Geschichte Kursachsens zu Ende geht.

More books by Wolfgang Sommer

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783515089074

Language: German

Publication date: 19.10.2006

Number of pages: 319

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.