Die Knabenbeschneidung – ein Problem des Strafrechts?

40.00 €

Order
Die Knabenbeschneidung – ein Problem des Strafrechts?
Die vollständige oder teilweise Entfernung der Penisvorhaut bei Knaben (sog. Knabenbeschneidung oder Zirkumzision) wird aus unterschiedlichen Beweggründen in weiten Teilen der Welt praktiziert. In den USA wird die Zirkumzision auch und vor allem aus präventiv-medizinischen und/oder ästhetischen Motiven veranlasst, während die Zirkumzision in Europa insbesondere von Mitgliedern der religiösen Minderheiten der Juden und Muslime angeordnet wird, um die Zugehörigkeit des Knaben zur entsprechenden Religionsgemeinschaft zu versinnbildlichen. Während es innerhalb der religiösen Lehren unterschiedliche Auffassungen dazu gibt, ob der Beschneider den Eingriff mit oder ohne Betäubung durchführen soll, werden fachgerechte Zirkumzisionen durch Ärzte, wie andere schmerzhafte Operationen auch, stets unter Einsatz eines Anästhetikums durchgeführt. Im Titel dieser Abhandlung klingt an, dass beim Thema der Knabenbeschneidung verschiedene Disziplinen des Rechts um die Vorherrschaft über die Bestimmung der richtigen Lösung streiten, dass die eigentlichen Schwierigkeiten beim Phänomen der Knabenbeschneidung jedoch nicht durch das Strafrecht bewältigt werden können. Die gesellschaftliche Verständigung zu den Toleranzgrenzen bei der Knabenbeschneidung steht noch ganz am Anfang. Ob und wie staatliche Institutionen in diesen Prozess gestaltend eingreifen können oder sollen, ist sowohl im Fachdiskurs als auch in der gesellschaftlichen Auseinandersetzung höchst umstritten. Diese Abhandlung stellt heraus, dass in der Rechtsordnung mit gutem Grund einige Sicherungen eingebaut sind, die verhindern sollen, dass sich staatliche Behörden in beliebigen Situationen zum Erziehungsoberrichter aufschwingen. Aus diesem Blickwinkel werden die strafrechtlichen Kriterien bestimmt, die für eine Intervention durch die Strafbehörden im Falle der Knabenbeschneidung gelten. Ob der Gesetzgeber sich dann eines Tages der Problematik annehmen und an der bisherigen Rechtslage festhalten oder diese verändern will, ist keine (strafrechts-)dogmatische Fragestellung, sondern muss anhand (kriminal-)politischer Erwägungen vom Gesetzgeber - und vom Stimmvolk - entschieden und verantwortet werden.

More books by Wolfgang Wohlers

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783037516089

Language: German

Publication date: 18.02.2014

Number of pages: 68

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.