Rekatholisierung, Konfessionalisierung und Ratsregiment

39.88 €

Order
Rekatholisierung, Konfessionalisierung und Ratsregiment
Die Geschichte der Stadt Konstanz nach dem Verlust der Reichsfreiheit (1548) bis in den Dreißigjährigen Krieg wurde bisher kaum erforscht. Der Zusammenbruch des Schmalkaldischen Bundes, des Zusammenschlusses protestantischer Reichsstände zur Sicherung ihres Bekenntnisses, hatte die Reichsstadt am See isoliert. Konstanz musste unter militärischem Druck wichtige Zugeständnisse an den Kaiser machen. Aus der Reichsstadt wurde eine österreichische Landstadt. Die katholische Konfession wurde wieder eingeführt. Diese spannungsgeladene Situation ist der Ausgangspunkt der Untersuchung. Der Autor schildert, wie sich die neue politische Ordnung in der Stadt etablierte und wie sich der Rat in diesem Prozess Inseln kommunaler Autonomie sichern konnte. Die erzwungene Rekatholisierung blieb lange Zeit nur eine Forderung. Basierend auf der Auswertung umfangreichen biographischen Materials kann der Autor nachweisen, wie lange sich die konfessionelle Minderheit in der Stadt halten konnte. Die edierten Quellentexte, alle bisher unveröffentlicht, bieten einen direkten Zugang zur Konstanzer Geschichte jener Jahrzehnte.

More from the series "Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen"

More books by Wolfgang Zimmermann

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783799568340

Language: German

Publication date: 1994

Number of pages: 328

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.