Das Mutterbild in der deutschen Literatur um 1800

39.80 €

Order
Das Mutterbild in der deutschen Literatur um 1800
In dieser Arbeit wird das Mutterbild in der deutschen Literatur um 1800 untersucht und zusammengefasst. Hier wird das Mutterbild aus den Perspektiven der ehelichen Mutter und der unehelichen Mutter erforscht, um die Verhältnisse zwischen der Ehe und Mutterschaft, zwischen der Liebe und der weiblichen Moral, zwischen den Geschlechtern aufzuzeigen. Um eine einseitige Sicht auf die komplexen literarischen Inszenierungen des Muttermotivs zu vermeiden, habe ich unterschiedliche Konstellationen über die Mutterrollen um 1800 analysiert. Ausnahmslos endet das Schicksal der unehelichen Mütter in der Literatur um 1800 mit Untergang, bzw. Selbstmord und Kindsmord. Und die ehelichen Mütter nehmen eine Art der Zwischenposition zwischen dem Hausvater und den Kindern, ihre Ohnmacht und Not in der außerfamilialen Welt werden auch in der Literatur reflektiert. Sowohl die unehelichen Mütter als auch die ehelichen werden von den sozialen Repressionen bedroht.

More from the series "Berichte aus der Literaturwissenschaft"

More books by Yuan Xu

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783819101137

Language: German

Publication date: 27.06.2025

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.