Künstlerbrüder Würtenberger

3.00 €

Order
Künstlerbrüder Würtenberger
Die in Steißlingen im Hegau geborenen Brüder Karl Maximilian und Ernst Würtenberger waren mit ihrer Heimat eng verbunden. Die Landschaft und die Menschen des westlichen Bodenseeraumes zwischen Steißlingen, Stockach und Konstanz und Konstanz bzw. Kreuzlingen wurden von ihnen immer wieder künstlerisch umgesetzt. Die Künstlerbrüder studierten an den Akademien in München und Karlsruhe Bildhauerei bzw. Malerei. Sie verkehrten mit den am Bodensee ansässigen Malern und Literaten. Gemeinsame Freunde wie die Dichter Emanuel von Bodman (1874-1946) und Emil Strauß (1866-1960) oder verehrte Künstler wie Arnold Böcklin (1827-1901) und Hans Thoma (1839-1924) wurden von beiden portraitiert. Ernst Würtenberger (1868-1934) war bereits zu Lebzeiten durch seine Lehrtätigkeit an den Kunstschulen in Zürich und Karlsruhe sowie durch Ausstellungen und Publikationen als Maler, Grafiker und Kunsttheoretiker anerkannt. Durch die Hochzeit mit Karolina Schönenberger (1881-1967) vom Hofgut Braunenberg bei Stockach blieb der Kontakt zur alten Heimat stets erhalten. Während seiner regelmäßigen Besuche bei den Verwandten entstanden zahlreiche Portraits, stimmungsvolle Genreszenen und Landschaftsdarstellungen. Der künstlerische Werdegang des Bildhauers und Keramikers Karl Maximilian Würtenberger (1872-1933) wurde von einer Gemütskrankheit überschattet. Seit 1901 arbeitete er für die Großherzogliche Majolika-Manufaktur in Karlsruhe. Sein vielgestaltiges Werk weist unterschiedliche Einflüsse auf. Es entstanden neben Portraitbüsten und -medaillons unter anderem auch allegorische, mythologische und christliche Darstellungen in Reliefform. Seine volksnahen, deftigen Genreszenen zeigen sich von den Zizenhausener Terrakotten beeinflusst.

More from the series "Stockacher Museumskataloge"

More books by Yvonne Istas

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783000313509

Language: German

Publication date: 20.06.2010

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.