Zeitschrift für Genozidforschung. 16. Jg. 2018, Heft 2

19.50 €

Order
Zeitschrift für Genozidforschung. 16. Jg. 2018, Heft 2
Mit der Studie »Ganz normale Organisationen. Zur Soziologie des Holocaust« hat der Bielefelder Soziologe Stefan Kühl im Jahr 2014 ein neues Modell zur Erörterung der Ermöglichungsrahmungen der Vernichtung der europäischen Juden vorgelegt. Kühls soziologische Untersuchungen verschieben dabei den Fokus von einer Betrachtung ideologischer Rahmungen der NS-Judenpolitik einerseits, von sozialpsychologisch oder individual- respektive kollektivbiographisch angelegten, täterzentrierten Perspektiven andererseits auf die Aspekte von Organisationslogiken. Diese sollen zur Erklärung von Massengewalt am Beispiel des Holocaust herangezogen werden. Seit dem Erscheinen der Studie hat sich hierzu in den Sozialwissenschaften wie auch in den Geschichtswissenschaften eine intensive Diskussion über die Erklärungskraft und die Grenzen dieser Perspektive entwickelt. Mit dem vorliegenden Themenheft möchte die Zeitschrift für Genozidforschung diese Diskussionen in Form einer strukturierten Kontroverse bündeln. Das Heft wird eröffnet mit einem programmatischen Artikel von Stefan Kühl, in dem die zentralen Aspekte seines Ansatzes nochmals vorgestellt werden. Auf diesen Artikel antworten Historiker, Soziologen und Sozialpsychologen mit Kommentaren, in denen Erklärungskraft, Reichweite und Grenzen des organisationssoziologischen Ansatzes kritisch diskutiert werden. In einem abschließenden Beitrag antwortet Stefan Kühl auf die kritischen Kommentierungen. Inhaltsverzeichnis: Stefan Kühl: Ganz normale Organisationen. Warum sich Hundertausende von Deutschen an der Durchführung des Holocaust beteiligt haben Armin Nolzen: Organisation und Massenmord. Stefan Kühls Beitrag zu einer »Soziologie des Holocaust« Nicole Holzhauser: »Es läßt sich privat nicht mehr richtig leben.« – Vom Grauen organisierter Normalität Markus Holzinger: Der Holocaust und das Problem der Ebenen. Einige Bemerkungen zu Stefan Kühls »Soziologie des Holocaust« Wolfgang Knöbl: Anmerkungen zu Stefan Kühls »Ganz normale Organisationen« Kristin Platt: Die Gewaltsituation. Zur Partizipation in kollektiver Gewalt Stefan Kühl: Antwort

More from the series "Zeitschrift für Genozidforschung"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783958321557

Language: German

Publication date: 02.2019

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.