Risikomanagement durch Systemverzahnung

54.99 €

Order
Risikomanagement durch Systemverzahnung
In der sozial- und rechtswissenschaftlichen Forschung werden privatrechtlich aufgestellte Normen und Regeln bislang als "technische Normen" oder "Regeln der Technik" bezeichnet. Mit diesen Begriffen ist die Vorstellung verbunden, sie seien nicht ausschließlich technisch-wissenschaftlich begründet, sondern beinhalteten als "soziale Normen" auch gesellschaftliche Zielsetzungen und Wertbezüge.

Zhijia Zhou untersucht die Erstellung von Immissionsrichtlinien zur Luftreinhaltung in Deutschland und zeigt, dass diese Richtlinien nicht dem Typus "Regeln der Technik" zuzuordnen, sondern als "Regeln der Wissenschaft" einzustufen sind. Da sie dem Gesetzgeber als Entscheidungsgrundlage bei der Konkretisierung des unbestimmten Rechtsbegriffs "schädliche Umwelteinwirkungen" dienen, kann der Autor an diesem Beispiel das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Recht beim rechtlichen Risikomanagement in der modernen Gesellschaft aufzeigen. Er leistet damit einen bedeutenden Beitrag zur Kontroverse über die systemtheoretisch orientierten Steuerungstheorien.

More from the series "Studien zur Wissenschafts- und Technikforschung"

More books by Zhijia Zhou

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783824406616

Language: German

Publication date: 29.10.2002

Number of pages: 291

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.