»Lohn« im Indoiranischen

58.00 €

Order
»Lohn« im Indoiranischen
Diese Arbeit ist ein Versuch, die Bedeutung einzelner, semantisch ähnlicher Lexeme und deren Verhältnis zueinander zu ermitteln unter Anwendung des von de Saussure in die Sprachwissenschaft eingeführten Gedankens, daß ein sprachliches Zeichen seinen Wert aus seiner Stellung im System bezieht. Die Bedeutung eines Wortes ergibt sich aus seinem Verhältnis zu anderen Lexemen und aus der Art und Weise, wie es auf ein mit ihm verbundenes Konzept Bezug nimmt. Außerdem jedoch inhäriert einem Wort eine Bedeutung aufgrund seiner etymologischen und morphologischen Beschaffenheit. Anhand der Wörter für ,Lohn‘ im ältesten Altindischen und Altiranischen werden in der vorliegenden Studie exemplarisch diese beiden Stränge getrennt untersucht und die Ergebnisse verglichen.
Unter Zugrundelegung einer typischen Situation, in der Lohn gegeben wird, werden die entsprechenden Lexeme im Rigveda und Avesta ermittelt und mit semantisch benachbarten Lexemen für ,Gabe‘, ,Preis‘ und ,Strafe‘ kontrastiert. Der Behandlung der Etymologie der vedischen und avestischen Bezeichnungen für ,Gabe‘, ,Preis‘ und ,Strafe‘ folgt eine Untersuchung der semantischen Oppositionen dieser Wörter im Vedischen und Avestischen unter Verwendung desselben Handlungsrahmens. Als Ergebnis dieser Studie stellt sich heraus, dass jedes dieser Lexeme einen anderen Aspekt des Handlungsrahmens in den Vordergrund stellt. Überdies ist diese semantische Eigenschaft eines Wortes weitgehend übereinstimmend mit seiner etymologischen Grundbedeutung.
Zwei Appendizes bieten Transliteration, Übersetzung und philologisch-sprachwissenschaftliche Kommentierung aller relevanten avestischen Belegstellen.
Die Ergebnisse, die mit einer derartigen Untersuchung erzielt werden können, geben Aufschluss über das Verhältnis, in dem semantisch ähnliche Lexeme zueinander stehen. Aufgrund einer solchen Klärung werden semantische Oppositionen deutlich. Dies hat Bedeutung für unser Verständnis der Texte und der hinter den Texten stehenden Vorstellungswelt der Textverfasser.

More from the series "Beiträge zur Iranistik"

More books by Almut Hintze

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783895002182

Language: German

Publication date: 01.02.2001

Number of pages: 372

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.