Identitäten in Digitalität vom „digital lifestyle“ zu „design your life“

98.80 €

Order
Identitäten in Digitalität vom „digital lifestyle“ zu „design your life“
Diskurse (mediale wie wissenschaftliche) des 21. Jahrhunderts sind geprägt von Schlagwörtern wie „digitale Transformation“ oder „digitale Disruption“. Mit einem stark technikfixierten Fokus beschreibt Digitalisierung Veränderungen in Handlungssystem und Lebenswelt gleichermaßen. Digitalität (nach Castells und Stalder) ist die Weiterentwicklung von Digitalisierung und meint mehr. In „Identitäten in Digitalität“ wird der Prozess der immer mehr zunehmenden digital-analogen Verknüpfung vom „digital lifestyle“ hin zum „design your life“ verdeutlicht. Am Beispiel des Digitalitäts-Diskurses in Werbung führender IKT-Firmen werden soziale Zusammenhänge in Form von Identitäts-Formationen nachgezeichnet. Hierbei wird die Methode der Wissenssoziologischen Diskursanalyse nach Reiner Keller mit Hilfe der Transkription nach Feldpartitur auf den Untersuchungsgegenstand Videospot angewendet. Im Digitalitäts-Diskurs in Werbung können inhaltliche Strukturen in Form von Klassifikationen und Deutungsmuster nachgezeichnet werden. Diese lassen Rückschlüsse auf Identitäts-Formationen zu und strukturieren einen oftmals unübersichtlichen Diskurs. Politische Kultur als Form von Identitäts-Beschreibungen in Digitalität im „design your life“ ist geprägt von Individualisierung („Wertschätzung von Mitbestimmung und Meinungsfreiheit“), Vernetzung („Wertschätzung für Mitmenschen“) und Ästhetik („Wertschätzung für Leben“ und die zur Schau Stellung der Wertschätzungen und Techniknutzung). Damit sind die rasenden Geschwindigkeiten von Veränderungen von Lebenswelt und Handlungssystem in fragmentierten medialen Diskursen abbildbar und eine kritische Perspektive ist möglich. Digitalität eröffnet somit eine neue Forschungsperspektive in Anschluss an die Befunde zur Postmoderne im 20. Jahrhundert. Somit bietet die Studie Impulse für Wissenschaft und Praxis, um den einseitigen Digitalisierungs-Begriff zu überwinden. Mehr dazu hier www.digitalität-und-identität.de

More from the series "POLITICA"

More books by André Schier

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783339103260

Language: German

Publication date: 11.2018

Number of pages: 278

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.