Indische Schachspielkunst im 19. Jahrhundert: Triveṅgaḍācāryas Vilāsamaṇimañjarī

68.00 €

Order
Indische Schachspielkunst im 19. Jahrhundert: Triveṅgaḍācāryas Vilāsamaṇimañjarī
Mit der Vilāsamaṇimañjarī, verfasst von dem am Hofe des Marathen-Herrschers Bājī Rāo II. (1775–1851) wirkenden Dichter und Gelehrten Triveṅgaḍācārya, liegt ein weitgehend metrischer Sanskrit-Text vor, der knapp einhundert Schachprobleme und deren Lösungen beschreibt. Andreas Bock-Raming legt nun eine Neuedition und erstmals auch eine deutsche Übersetzung vor, die es erlauben, in größerem Umfang zu dokumentieren, wie in Indien das Regelwerk älterer Schachtexte adaptiert und neu gestaltet wurde. In einer ausführlichen Einleitung wird ein Überblick über die indischen Primärtexte zum Schach gegeben und es werden Aufbau, Anlage und Inhalt der Vilāsamaṇimañjarī beschrieben sowie die Grundlagen der Textedition erörtert. Die Wiedergabe des Sanskrit-Texts und dessen Übersetzung werden durch Anmerkungen und Erläuterungen erschlossen, die sowohl inhaltliche als auch lexikalische und grammatische Fragestellungen erörtern. Auf diese Weise leistet der Band einen wesentlichen Beitrag zur Erforschung der literarischen Quellen des indischen Schachspiels.

More from the series "Beiträge zur Indologie"

More books by Andreas Bock-Raming

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783447109659

Language: German

Publication date: 07.02.2018

Number of pages: 314

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.