Kollektive Gewalt und Strafrecht

49.80 €

Order
Kollektive Gewalt und Strafrecht
Fast alle Gesellschaften kennen das auch heute weit verbreitete soziale Phänomen der "kollektiven Gewalt", der Gewalttaten einer Gruppe oder "Masse". Ebenfalls universell ist die Reaktion der Rechtsordnungen auf dieses Phänomen. Roth untersucht Entstehen, Funktion und Rechtssituation der Massedelikte, die jeweils Politikum und Straftatbestand sind, von den römischen Gewaltgesetzen in vorchristlicher Zeit über die Friedbruchregelungen in den mittelalterlichen Stadtrechten, Aufruhr und Landfriedensbruch in der frühen Neuzeit bis zu den Rottendelikten des 19. Jahrhunderts und zur Entwicklung im 20. Jahrhundert. Roths Ergebnisse sind gerade auch im Hinblick auf die heutige kollektive Gewalt, den Terrorismus, von Bedeutung. Dr. Andreas Roth ist Assistent am Institut für deutsche Rechtsgeschichte der Universität Münster. Bei seiner weite Interessentenkreise ansprechenden Arbeit handelt es sich um die fortgeführte und überarbeitete Fassung seiner Münsteraner Dissertation. Dr. Roth ist bereits durch mehrere Artikel in unserem Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte ausgewiesen.

More from the series "Quellen und Forschungen zur Strafrechtsgeschichte"

More books by Andreas Roth

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783503022885

Language: German

Publication date: 01.01.1989

Number of pages: 240

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.