Von Karlburg nach Salz

49.00 €

Order
Von Karlburg nach Salz
Flusstäler sind von jeher Gunsträume und Erschließungsachsen von Landschaften, das gilt für den großen Fluss Main und die kleine Fränkische Saale gleichermaßen. An beiden Gewässern finden sich bedeutende Siedlungszentren des Früh- und Hochmittelalters - zwei davon sind Karlburg am Main und die Königspfalz Salz an der Fränkischen Saale. Die vorliegende Studie geht der Frage nach, wie sich die Anbindung dieser beiden Siedlungskomplexe an die Wasserwege gestaltet hat, also im weitesten Sinne die „Häfen", als Schnittstellen von Verkehrs- und Kommunikationsnetzwerken an Land und zu Wasser.

Neben der Analyse von LiDAR-Scans, archäologischen Luftbildbefunden und historischen Karten standen die gezielte Durchführung von großflächigen geophysikalischen Prospektionen, geomorphologischen bzw. sedimentologischen und unterwasserarchäologischen Untersuchungen, Begehungen sowie die Auswertung und Durchführung archäologischer Grabungen im Vordergrund. Die Gewinnung, Zusammenführung und Interpretation der gewonnenen Daten erfolgte unter Einbeziehung zahlreicher Wissenschaftler der Fachdisziplinen Geographie und Geophysik, die das Werk durch ergänzende Begleitbeiträge bereichern.

Abschließend wird der Versuch unternommen, die Kulturlandschaftsgenese im Umfeld der Wasserwege Mittelmain und Fränkischer Saale zwischen den beiden Studiengebieten vom 6. bis zum 13. Jahrhundert näher zu beleuchten. Dabei wurden verschiedene Faktoren wie Herrschaft, Siedlungen, Befestigungen, Produktionsorte und Verkehrswege in den Fokus gerückt.


Inhaltsverzeichnis:

Teil 1

Vorwort des Herausgebers

Danksagung des Autors

Einführung in die Thematik und Fragestellungen

Fallstudie 1: Siedlungskomplex Karlburg am Main

Fallstudie 2: Pfalzkomplex Salz an der Fränkischen Saale

Von Karlburg nach Salz - Aspekte der Kulturlandschaftsgenese an Mittelmain und Fränkischer Saale im Früh- und Hochmittelalter

Schlussbetrachtung

Begleitbeiträge

Geomorphologisch-bodengeographische Untersuchungen zur holozänen Talgenese des Mains im Umfeld der Karlburger Talsiedlung
(Michael Hein)

Beobachtungen zur holozänen Talentwicklung im Umfeld der Wüstung Mühlstatt/Bitzenhausen an der Fränkischen Saale
(Christopher-Bastian Roetig, Veit Höfler, Jakob Labahn)

Karlburg und Salz im geophysikalischen Messbild
(Robert Böswetter, Michael Schneider, Sven Linzen)

Literaturverzeichnis (Haupttext, Katalog, Tafeln)

Teil 2

Hinweise zur Verwendung des Katalogs

Karlburg (K)
• Karlburg Talsiedlung - Begehungen (K-BG)
• Karlburg Talsiedlung - archäologische Grabungen, Sondagen, Oberbodenabträge (K-GR) Karlburg Talsiedlung - archäologische Luftbilder (K-LB)
• Karlburg Talsiedlung - geophysikalische Maßnahmen (K-MA, K-EM, K-EL)
• Karlburg Talsiedlung - geomorphologische/sedimentologische Maßnahmen (K-B, K-GP)
• Karlburg Talsiedlung - historische Karten/Uraufnahme (K-HK)
• Karlburg Talsiedlung - Unterwasserarchäologie (K-SO, K-TA)

Salz (S)
• Salz- archäologische Grabungen, Sondagen (S-GR)
• Salz - archäologische Luftbilder (S-LB)
• Salz - Begehungen (S-BG)
• Salz -geophysikalische Maßnahmen (S-MA, S-EM, S-EL, S-SE)
• Salz - geomorphologische/sedimentologische Maßnahmen (S-B, S-GP)
• Salz - historische Karten/Uraufnahme (S-HK)
• Salz - Unterwasserarchäologie/Suchtauchgänge (S-TA)

Fundstellenkatalog

Tafeln 1-116

More from the series "Jenaer Schriften zur Vor- und Frühgeschichte"

More books by Andreas Wunschel

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783957411693

Language: German

Publication date: 01.06.2021

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.