Gräber – Horte – Felsgesteinartefakte

29.50 €

Order
Gräber – Horte – Felsgesteinartefakte
Die Sammlung Ur- und Frühgeschichte am Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine seit nun über 150 Jahre bestehende, systematisch aufgebaute Lehr- und Forschungssammlung. Die Bestände umfassen circa 45.000 bis 50.000 archäologische Objekte bzw. Objektgruppen von über 1.500 Fundorten aus dem In- und Ausland - der Schwerpunkt liegt mit über 1.000 Fundorten in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt - also Mitteldeutschland. Die Funde decken einen Zeitraum von der Altsteinzeit bis zur Neuzeit ab und vermitteln eine nahezu lückenlose Abfolge aller in Mitteldeutschland ehemals vorhandener Kulturen der Ur-, Vor- und Frühgeschichte.
Die Funde der Sammlung bilden zusammengesehen eine hervorragende Grundlage für die Lehre und Ausbildung der Studierenden in den B.A.- und Master-Studiengängen "Archäologie der Ur- und Frühgeschichte" an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Die Studierenden haben so die Möglichkeit, den Fundstoff aus den verschiedenen Perioden nicht nur von Zeichnungen und Abbildungen in Büchern, sondern in Autopsie kennen zulernen und teilweise auch in die Hand nehmen zu können. Neben der Lehre dient die Sammlung als Grundlage für vielfältige Forschungen, drittmittelgeförderte Projekte und inzwischen zahlreiche Ausstellungen in Jena, Umgebung, In- und Ausland, in denen Objektgruppen oder einzelne Funde ausgestellt wurden.


Inhaltsverzeichnis:

Peter Ettel
• Vorwort

Isabel Martin
• Die Felsgesteinartefakte aus Hirschroda, Saale-Holzland-Kreis

Isabel Martin, Florian Schneider, Sandra Bock
• Das urnenfelderzeitliche Gräberfeld von Zöllnitz „Sältzschje“, Saale-Holzland-Kreis

Christoph Brückner, Maximilian Mewes, Enrico Paust, Ivonne Przemuß
• Die urnenfelderzeitlichen Hortgruppen vom Jenzig, Stadt Jena

Stephanie Kula
• Der urnenfelderzeitliche Hortfund von Münchenroda, Stadt Jena

Stephanie Kula mit einem Beitrag zur Anthropologie von Sandra Bock und zur Archäozoologie von Hans-Volker Karl
• Das eisenzeitliche Gräberfeld von Bilzingsleben „Hohnborn“, Gem. Kindelbrück, Lkr. Sömmerda

Maximilian Mewes, Sandra Bock
• Die Urne von Badeborn bei Ballenstedt, Landkreis Harz - Eine Schenkung an die Sammlung Ur- und Frühgeschichte am Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte

More from the series "Jenaer Schriften zur Vor- und Frühgeschichte"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783957411495

Language: German

Publication date: 26.04.2021

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.