Die Neuordnung der Rechtsbeziehungen zwischen Ärzten und Krankenkassen durch das Berliner Abkommen vom 23.12.1913

106.00 €

Order
Die Neuordnung der Rechtsbeziehungen zwischen Ärzten und Krankenkassen durch das Berliner Abkommen vom 23.12.1913
Die gemeinsame Selbstverwaltung, das tragende Grundprinzip des heutigen Vertragsarztrechts, steht seit langem im Fokus verfassungsrechtlicher und ordnungspolitischer Diskussionen. Die Autorin untersucht vor dem Hintergrund dieser aktuellen Debatten die rechtsgeschichtlichen Wurzeln der Zusammenarbeit von rzten und Krankenkassen im fr�hen 20. Jahrhundert. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem sog. �Berliner Abkommen� vom 23. Dezember 1913, einem privatrechtlichen Vertrag zwischen Verb�nden der �rzte und Krankenkassen, der heute als Ursprung der gemeinsamen Selbstverwaltung gilt. Nicht nur das Abkommen selbst, sondern auch die sp�tere gesetzliche Umsetzung seiner Grunds�tze in der Weimarer Republik wird einer intensiven Analyse unterzogen. Abschlie�end widmet sich die Autorin der Frage, inwiefern sich traditionelle Aspekte im heutigen Recht der gemeinsamen Selbstverwaltung wiederfinden und f�r aktuelle Debatten des Vertragsarztrechts nutzbar machen lassen.

More from the series "Schriften zum Sozialrecht"

More books by Anna Käsbauer

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783848719488

Language: German

Publication date: 27.02.2015

Number of pages: 408

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.