Die Umweltkrise als Herausforderung für die Theologie

52.00 €

Order
Die Umweltkrise als Herausforderung für die Theologie
Wie kann von der Schöpfung gesprochen werden, wenn die Umweltzerstörung immer deutlicher erfahrbar wird? Welche Rolle spielt der Mensch und wie kann Gott gedacht werden? Wie sollte ein entsprechend angepasster Lebensstil und eine neue Glaubenspraxis aussehen? Wie kann mit dem Vorwurf der Mitschuld des Christentums an der Umweltkrise umgegangen werden? In den 1970er Jahren erkannten Theologinnen und Theologen die Brisanz dieses Themas, das Grundpfeiler des christlichen Glaubens berührt: Im Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) entstand ein Bewusstsein für das Themenfeld, schließlich wurde der »Konziliare Prozess für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung« auf den Weg gebracht. Außerdem erschienen Neuinterpretationen des Topos Schöpfung, u.a. von Günter Altner, Gerhard Liedke, Dorothee Sölle und Jürgen Moltmann. Dieses Buch zeichnet die Diskussion dieser Veröffentlichungen sowie die im ÖRK nach und bietet eine Analyse und Systematisierung.

More from the series "Kontexte. Neue Beiträge zur historischen und systematischen Theologie"

More books by Anne Friederike Becker

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783846903940

Language: German

Publication date: 10.08.2022

Number of pages: 246

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.