Dies ist eine Übersicht über Vorträge die ich zur Literatur gehalten habe und zu denen ich von Verlagen, Schriftstellern, Universitäten, vom Buchhandel, von Betrieben usw. eingeladen wurde. Dies war eine außerordentliche umfangreiche Arbeit die oft bis zur Erschöpfung führte. Bis tief in die Nacht hinein mussten die Ausarbeitungen zu den Vorträgen erarbeitet werden und da war um eine Karriere gar nicht zu denken. An die Literatur muss man sich vom Herzen her heranwagen.
Es ist sozusagen eine Berufung. Die Vorlesungen die sie gehalten hat wurden von den Literaturliebhabern sehr gern besucht und oft haben die Interessenten nach den Vorlesungen noch zusammen gesessen und über vieles diskutiert. Auch die Studenten an den Universitäten hatten daran ein sehr großes Interesse. Was gar nicht gefallen hat war der ständige Einfluss der Politik auf die Literatur und die Zensur.
Man stand oft zwischen Baum und Borke. Sie hatte sich nun einmal dazu entschieden auf dem Gebiet der Literatur tätig zu werden und zu wirken Sei es als Kritikerin oder als Autorin. In den letzten Jahren erfolgten viele Veröffentlichungen ihrer Aufzeichnungen und so reiht sich dieses Buch am die bisherigen an. Zahlreiche Bücher, Hörbücher, CDs, CD-ROMs und Videos sind seitdem über den Verlag Berliner Kreis erschienen. Diese Bücher sind keine Selbstdarstellung, sondern dienen vor allem der geschichtlichen-wissenschaflichen Aufarbeitung und der politischen Bildung. Nicht umsonst hat sie sich in Potsdam bei der Abteilung für politische Bildung als Mitglied einragen lassen. Für sie war es wichtig, dass sehr viele Autoren ihre Bücher veröffentlichen konnten und daran hat sie alles gesetzt. Oft hat sie sich mit den Autoren zusammengesetzt und mit ihnen ihr Buch - das sie vorlegten - noch einmal durchgesprochen damit es den Weg in den Druck finden konnte. Ihr Leben diente allein der Literatur und dem literarischen Wirken. Wer sollte es sonst tun, wenn nicht sie…
Anneliese Löffler/Eike Tolzien ISBN 978-3-949904-12-7
Berlin 2020 EVP:49.90 EURO