Einführung in die Literaturwissenschaft

19.90 €

Order
Einführung in die Literaturwissenschaft
Der Beginn einer neuen Qualität, literarische Rezeption, Erbe und Tradition, Probleme und Perspektiven. Das Zusammenwachsen beider deutscher Staaten wurde seit 1990 sehr oft persönlich verletzenden vorgenommen. Wirkliche Auseinandersetzungen über die Kultur der DDR gab es gar nicht oder oberflächlich. Mancher Literatur- oder Bilderstreit wurde entweder inszeniert oder unterbunden. Die Literatur ist wie eine Lebensgeschichte und ein lebensgeschichtlicher Ablauf. Dies bedarf eines sachlichen Dialogs. Dazu gehören auch die Unterschiede von Diktatur und Demokratie. Es bedarf eines differenzierten Bildes der kultureller Lebenswelten der DDR: begleitet von den Künsten, der Literatur, der Wissenschaft, die jeweilige Mode, das Konsumverhalten. Hinzu kommt auch das Auszeichnungswesen. Dies gehört zum Geschichtsbewusstsein dazu. Schule, Bildung und Kirche bilden dabei ebenfalls die Grundfeiler. Wide stand die Literatur in der DDR im Nationalen und internationalen Kontexte. Ist deine deutsch-deutsche Kultur und Literatur in der DDR-erkennbar? Beispiele dazu Stefan Heym, Christa Wolf, Martin Walser, Heinrich Böll... Prof. Dr. Anneliese Löffler

More books by Anneliese Löffler

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783948413767

Language: German

Publication date: 2019

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.