Votivtafeln

7.50 €

Order
Votivtafeln
Votivbilder gibt es seit dem Spätmittelalter. Sie dienen der Darstellung eines religiösen Verlöbnisses mittels dreiteiligem Bildschema und Lokalisation und Patronisation des Votivbildopfers durch seine funktionelle Bindung an einen bestimmten Wallfahrtsort und an das dort verehrte Gnadenbild. Die Loretokirche in Oggersheim ist nach dem Muster der eigentlichen Wallfahrtskirche zu Loreto in Italien gebaut worden. Das heilige Haus, das man seit seiner Erscheinung (1149) in Italien für das wahre Nazaretanische aus Galiläa hält, wurde nach Laureta, der Besitzerin jenen Waldes, wo es zuerst aufgefunden wurde, benannt. Das lauretanische Haus ist der Heiligen Familie gewidmet weil dort Maria geboren wurde und Jesus Christus von seinen Eltern aufgezogen wurde. Pfalgraf Joseph Carl veranlasste in Oggersheim eine ähnliche Kapelle unweit der kurpfälzischen Residenzstadt Mannheim zu errichten und legte 1729 den ersten Stein dazu persönlich.

More from the series "Schriften des Diözesan-Archivs Speyer"

More books by August Gutzer

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783942133265

Language: German

Publication date: 01.1991

Number of pages: 59

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.