9783406649967
Zum WerkDieses hochspezialisierte Werk greift das seit der Finanzkrise anhaltend hochaktuelle Thema der Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten auf. Es beleuchtet die wesentlichen Auswirkungen des durch die Bankenabwicklungsrichtlinie (BRRD) und die Bankenunion geschaffenen Rechtsrahmens und dessen Umsetzung in Deutschland. Aufsichtsrechtliche Anforderungen werden praxisorientiert mit Mustern und Grafiken dargestellt.Schwerpunkte:- Einheitlicher AufsichtsmechanismusSanierungsplanung und -hindernisse sowie deren Beseitigung, gruppeninterne finanzielle Unterst�tzung und Pr�fung von Sanierungspl�nen- Ma�nahmen des fr�hzeitigen Eingreifens- Rechtsschutz im Rahmen der Sanierung und der Abwicklung- Haftung der Leitungsorgane bei unzureichendem Risikomanagement- Einheitlicher Abwicklungsmechanismus- Abwicklungsvoraussetzungen, Abwicklungsplanung und -f�higkeit, inklusive Gruppenabwicklung und MREL- Abwicklungsinstrumente, -befugnisse- Beteiligung der Anteilsinhaber und Gl�ubigern- Sonderregeln f�r Finanzkontrakte- Herstellung der Abwicklungsf�higkeit- Bewertung und Pr�fung im Rahmen der Abwicklung- Kollisionsrechtliche Grenzen der Abwicklung- Abwicklung aus Sicht des Insolvenzverwalters- Erfahrungen aus der Anwendung des Bail-In (in �sterreich)- BankenabgabeVertraulichkeit und Insiderrecht- Segregation und �bertragbarkeit bei Ausfall eines Clearing Mitglieds- Steuerung des InstitutsVorgaben an die Abwicklung zentraler Gegenparteien und sonstiger MarktteilnehmerVorteile auf einen Blick- mit Mustern und Graphiken zur Erleichterung der t�glichen Arbeit- hochspezialisiert- Beitr�ge erfahrener Praktiker und renommierter WissenschaftlerZielgruppeF�r Spezialisten in Rechtsabteilungen von Banken, Aufsichtsbeh�rden, Insolvenzrechts- sowie Bank- und Kapitalmarktrechtspraxen.