Nationale Migrationspolitik und regionale Erfahrung

49.00 €

Order
Nationale Migrationspolitik und regionale Erfahrung
Die sozialgeschichtliche Studie analysiert mit dem Zeitraum von 1955 bis 1967 das erste "lange" Jahrzehnt der Arbeitsmigration in die Bundesrepublik und fragt dabei nach dem Stellenwert dieser Phase in der bundesdeutschen Migrationsgeschichte. Lässt sich dieses Jahrzehnt als "Gastarbeiterperiode" charakterisieren, oder erscheint es vielmehr im Rückblick als Beginn eines Einwanderungsprozesses, dessen Anerkennung und Ausgestaltung noch heute die bundesdeutsche Politik und Gesellschaft beschäftigen? Um die Wechselwirkungen, aber auch die Widersprüche der politisch-administrativen Steuerungsversuche einerseits und des faktischen Migrationsprozesses andererseits zu erfassen, analysiert die Arbeit sowohl die Migrationspolitik der Bundesregierung als auch die Migrationsmuster, die sich in Südhessen, speziell in den Städten Darmstadt und Rüsselsheim ausprägten. Die Politik der Bundesregierung bezüglich der Einreise und des Aufenthalts der Migranten und ihrer Familienangehörigen, ihrer Erwerbstätigkeit, ihrer sozialen Rechte sowie ihrer Wohnverhältnisse stellt sich nicht als rein arbeitsmarktbezogene Gastarbeiterpolitik dar, sondern als Produkt divergierender Ressortinteressen und außen- wie innenpolitischer Konstellationen. Am Fallbeispiel Südhessen wird deutlich, dass neben den politi-schen Rahmenbedingungen die unterschiedlichen Unternehmenspolitiken und die Struktur der regionalen bzw. lokalen Arbeitsmärkte maßgeblich die Entwicklung des Wanderungsprozesses prägten. So lassen sich für Darmstadt insgesamt "einwanderungsfreundlichere" Bedingungen nachweisen als für Rüsselsheim. Dass die Migrantinnen und Migranten jedoch nicht als bloße Objekte staatlicher und unternehmerischer Vorgaben zu begreifen sind, belegt das Nebeneinander verschiedener Migrationsmuster, die von Pendelmigranten bis zu Einwanderern reichen. Auch Arbeitsvertragsbruch, wilde Streiks und andere Formen des Protests erweisen die Korrekturbedürftigkeit des gängigen Bildes vom "verschämten Gastarbeiter" der fünfziger und sechziger Jahre.

More from the series "Schriften zur hessischen Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte"

More books by Barbara Sonnenberger

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783980450652

Language: German

Publication date: 2003

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.