Das Mathildenstift in der Wetterau

15.00 €

Order
Das Mathildenstift in der Wetterau
Noch immer wird Sparkassengeschichte überwiegend als Institutionengeschichte geschrieben. Dabei gerät in aller Regel der Zusammenhang mit der Region, in der die Sparkassen wirken, nicht in den Blick. Marcus Gräser unternimmt in seinem Buch den Versuch, eben dieser Wechselwirkung zwischen Region und Sparkassen am Beispiel der Wetterau und des südlichen Vogelsbergs nachzuspüren und dergestalt ein Stück der regionalen Gesellschaftsgeschichte zu analysieren. Er fragt dabei nach dem regionalen Weg in die Moderne - und nach der Rolle der Sparkassen auf diesem Weg. Die Darstellung verfährt jedoch nicht chronologisch, vielmehr wird das Handeln der Sparkassen unter fünf thematischen Geschichtspunkten betrachtet: Die Gründung der regionalen Sparkassen umfasst nicht nur die Ereignisgeschichte, sondern zugleich auch eine Analyse der Gründergeneration, ihrer sozialen Zusammensetzung und politischen Motive. Im Anschluss daran wird die Wirksamkeit der Sparkassen behandelt: In den Anfangsjahren sind die Sparer fast ausschließlich städtisch und bürgerlich, die Kreditnehmer dörflich. Erst allmählich werden die Sparkassen `repräsentativ' und gewinnen die `kleinen Leute' als Sparer. Das soziale Ideal der Sparkassen meint nicht nur die Bemühungen der Kassen um Wohltätigkeit, sondern auch das Selbstverständnis, die regulative Idee, die das Handeln der Verantwortlichen bestimmte. Der Rekonstruktion des sozialen Ideals folgt der Blick auf den Anteil der Sparkassen an der Transformation der ländlichen Gesellschaft. Dynamik und Beharrung stehen hier dicht beieinander. Eine Betrachtung des Handelns der Sparkassen aber kann der Frage nach dem Maß an Autonomie, das den Sparkassen zukam, nicht ausweichen. Wer entschied über die `Politik' der Sparkassen? Stets werden die regionalen Unterschiede, die sich im Handeln der verschiedenen Sparkassen abbilden, deutlich. Der für die Darstellung gewählte Zeitraum reicht vom Vormärz bis in die Zeit des Nationalsozialismus.

More from the series "Schriften zur hessischen Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte"

More books by Marcus Gräser

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783980450607

Language: German

Publication date: 1995

Number of pages: 190

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.