Lukrez und Philodem

85.00 €

Order
Lukrez und Philodem
Lukrez Lehrgedicht De rerum natura ist durch vier grundlegende poetologische Merkmale gekennzeichnet: mimetische Wortanordnung, bildliche Sprache, detaillierte Zerlegung des Sachverhalts und ein spezifisches Lehrer/Schüler-Verhältnis. Diese Charakteristika verweisen alle auf Philodem. Die mimetische Wortanordnung fügt sich in den Kontext von Philodems De poematis, in dem als Kriterium für gute Dichtung die Einheit von Inhalt und Form gefordert wird. Die bildliche Sprache korrespondiert dem Konzept einer allgemeinen Ähnlichkeit, das auf dem epikureischen Atomismus beruht und das Philodem in De signis zur theoretischen Fundierung des Analogieschlusses als eines adäquaten Mittels zur Erkenntnisgewinnung entwickelt. Die detaillierte, auf größtmögliche Explizitheit zielende Zerlegung des Sachverhalts reflektiert die rhetorische Tugend der Klarheit, die in Philodems Rhetorica eine ausführliche Behandlung erfährt. Das in der Gattung des Lehrgedichts zum Ausdruck kommende Lehrer/Schüler-Verhältnis ist durch die epikureische Unterweisung geprägt, die auf die emotionale Erschütterung des Schülers abzielt und die Philodem in De libertate dicendi wiederholt durch die Analogie zur medizinisch-therapeutischen Reinigung erklärt.

More from the series "Epicurea"

More books by Beate Beer

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783796525957

Language: German

Publication date: 01.12.2009

Number of pages: 535

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.