Bildung im gesellschaftlichen Kontext

38.80 €

Order
Bildung im gesellschaftlichen Kontext
Die Herausgeber und die Autoren dieses Bandes gehen davon aus, dass sich das begriffliche Verständnis von Bildung historisch wie politisch transformiert und es offensichtlich kein einheitliches Verständnis darüber gibt, was Bildung umfasst. Wissen, Intellektualität, Selbstbestimmung, Mündigkeit, Emanzipation und Kultiviertheit stehen für Bildung – darin verankert spielen Individualität und Persönlichkeit eine zentrale Rolle. Bildung wird als ein universales Menschenrecht verstanden, das weltweit allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen zusteht. Darüber hinaus wird Bildung als ein wichtiger Motor für die weitere gesellschaftliche Entwicklung und eine sichere Zukunft angesehen. Der Band bietet eine Sammlung von Beiträgen zu aktuellen Diskussionen über Bildung im gesellschaftlichen Kontext. Im ersten Teil des Buches sind die Beiträge in erster Linie historisch angelegt. Thematisiert werden Positionen von Clara Zetkin in Bezug auf die sozialistische Pädagogik, Aspekte der Jena-Plan-Pädagogik zwischen schulfortschrittlicher Partizipation und Empowerment sowie Gedanken zu Leibniz’ Spuren in der materialistischen (Behinderten-)Pädagogik. Der zweite Teil ist Fragen der allgemeinen Bildung gewidmet. Im Mittelpunkt stehen Fragen von Bildungsreformen und ihren Wirkungen, Gedanken zu einem den Körper einbeziehenden Bildungsbegriff sowie Positionen zur technischen und auch Verbraucherbildung. Nach diesen Beiträgen in deutscher folgen die nächsten Beiträge in englischer Sprache. Zunächst eröffnet ein Artikel in englischer Sprache eine internationale Perspektive, indem er Probleme internationale Beratungsunternehmen im Bildungsbereich untersucht und Problemlösungen vorschlägt. Im abschließenden Teil des Buches widmen sich die Autoren Fragen der akademischen Bildung. Dabei geht es einmal um die Doktorandenausbildung besonders für internationale Kandidaten aus Entwicklungsländern in Gastuniversitäten. Anschließend werden Überlegungen zu Aspekten der Bildung in den Kontext von wirtschafts- bzw. im weiteren Sinne von gesellschaftspolitischen Auffassungen analysiert und Auswirkungen des Neoliberalismus auf die Hochschulbildung in entwickelten Ländern dargestellt.

More from the series "Abhandlungen der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften"

More books by Benjamin Apelojg

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783864642586

Language: English

Publication date: 20.09.2023

Number of pages: 310

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.