Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven der deutsch-sprachigen Lusitanistik

30.00 €

Order
Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven der deutsch-sprachigen Lusitanistik
Hans Rheinfelder: Vom Notstand der Romanischen Philologie. Axel Schönberger: Et multum et multa. Matthias Perl: Zur Situation der deutschen Hochschullusitanistik (Geschichte, Kontexte, Aktuelles). Klaus Zimmermann: Die Krise der Lusitanistik (und Romanistik): ein Diskussionsbeitrag. Rainer Schlösser: Anmerkungen zur „Krise" der Romanistik. Hans-Ingo Raddatz: Ist die „Krise der Romanistik" vielleicht nur eine „Krise einiger Romanisten"? Johannes Kramer: Lusitanistik abseits der Romanistik: ein Holzweg. Axel Schönberger: Thesen zur weiteren Entwicklung der Romanistik Matthias Perl: Allgemeineres und sehr Spezielles der deutschsprachigen Lusitanistik: verschiedene Bemerkungen zu einigen Fragen. Burkhard Voigt: Romanistik oder romanische Fächer? Ein Beitrag zur Diskussion um die gegenwärtige Situation der Hochschulromanistik. Manfred Tietz: Romanistik und Lusitanistik zu einem „vernünftigen Ende" denken? Abschied und Neuanfang. Claudius Armbruster: Lustianistik zwischen Tradition und Innovation. Annette Endruschat: Zum gegenwärtigen Stand des lusitanistischen Lehrangebots an deutschen Universitäten. Henry Thorau: Das Portugalzentrum der Universität Trier und der Lehrstuhl Carolina Michaëlis de Vasconcelos. Helmut Feldmann: Das Zentrum Portugiesischsprachige Welt: Institut an der Universität zu Köln (unter besonderer Berücksichtigung der Abteilung „Brasilien") Javier Gómez-Montero: Bilanz und Perspektiven der Lusitanistik an der Universität zu Köln unter besonderer Berücksichtigung der Portugal- und Galicien-Studien. Hermann Krapoth: Zur Situation der Lusitanistik an der Universität Göttingen. Dieter Messner: Zur Situation der Lusitanistik in Österreich. Georges Güntert: Zur Lage der Lusitanistik in der Schweiz. Eberhard Gärtner: Einige Bemerkungen zu Stand und Aufgaben der lusitanischen Sprachwissenschaft. Matthias Perl: Afroluitanistik im deutschsprachigen Raum: Geschichte und Gegenwart einer Grenzdisziplin. Johannes Kabatek: Das Galicische in der deutschsprachigen Romanistik in Forschung, Lehre und Institutionen. Ray-Güde Mertin: Pragmatisch gesehen: Lusitanistik und literarische Übersetzung. Dietrich Briesemeister / Axel Schönberger: Geschichte der Lusitanistik in Deutschland.

More from the series "Biblioteca Luso-Brasileira"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783925203657

Language: German

Publication date: 10.1998

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.