»Wir verändern uns, aber wir vergehen nicht«

28.00 €

Order
»Wir verändern uns, aber wir vergehen nicht«
Der in Zwickau geborene Architekt Emil Lorenz hat sein gesamtes Berufsleben in Hannover verbracht und in der langen Zeitspanne zwischen 1887 und 1944 das Wachstum und die damit einhergehende Neugestaltung der Stadt aktiv begleitet. Seine Bauten, die Villen im Zooviertel ebenso umfassen wie große Verwaltungsbauten sowie auch die Erweiterungen des Stephansstiftes zu Beginn des 20. Jahrhunderts, prägen somit maßgeblich – und vielfach bis heute – das Gesicht der Stadt Hannover. In den überaus spannenden und bewegten Zeitphasen des späten deutschen Kaiserreichs, der beiden Weltkriege und der Weimarer Republik war Lorenz Mitglied der gehobenen hannoverschen Gesellschaft und hatte nachweislich Kontakt zu zahlreichen lokale Persönlichkeiten – genannt seien hier nur beispielgebend die Zusammenarbeit mit dem Stadtgartendirektor Julius Trip und Aufträge für Stadtdirektor Heinrich Tramm, Verleger August Madsack, Unternehmer Fritz Beindorff und den Generalfeldmarschall und späteren Reichspräsidenten Paul von Hindenburg. Die Geschichte von Lorenz’ Bauten ist somit zugleich eine Geschichte der hannoverschen Gesellschaft in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dennoch ist der Name Emil Lorenz den meisten Hannoveranern wenig geläufig. Im vorliegenden Band der Hannoverschen Studien wird nun erstmals eine chronologische Werkschau von Emil Lorenz’ Werken vorgenommen, die auf mehrjährigen historischen Recherchen, der Auswertung von Archivalien und der Bestandsaufnahme von überkommenen Bauwerken basiert. Dem Text zugeordnetes großzügiges Bild- und Kartenmaterial ermöglicht auch Stadtspaziergänge auf den Spuren von Emil Lorenz in Hannover.

More from the series "Hannoversche Studien"

More books by Birte Rogacki-Thiemann

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783865256775

Language: German

Publication date: 03.01.2019

Number of pages: 336

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.