Vom Verblassen beruflicher Identität

26.00 €

Order
Vom Verblassen beruflicher Identität
Die wirtschaftlichen Umbrüche der letzten Jahre haben Einfluss auf den subjektiven Stellenwert von Arbeit und Beruf. Wie finden sich die Einzelnen in herkömmlichen oder neuen Berufen zurecht? Welche Strategien wählen sie angesichts der veränderten Tätigkeitsfelder und Beschäftigungsverhältnisse? Wie sind sie emotional mit ihrer Arbeit verbunden? Die Erwerbstätigkeit wird von manchen Interviewten explizit als sinnstiftendes Zentrum des Lebens dargestellt. Nicht mehr so arbeiten zu können, "wie es richtig wäre", verunsichert und führt zu Motivationsproblemen. Viele Betroffene geben an, der zunehmende Effizienzdruck entfremde sie von ihrer Arbeit, die Beschäftigten würden sich entsolidarisieren und die Qualitätsmassstäbe könnten nicht mehr eingehalten werden. Der Frage, welche Konsequenzen sich längerfristig daraus ergeben, dass sich Berufe und Ausbildungsgänge rasch wandeln und sich die Einzelnen mit einem erhöhten Druck zur Flexibilität konfrontiert sehen, wurde in der Schweiz bislang kaum Beachtung geschenkt. Die Studie trägt dazu bei, mögliche Risiken, paradoxe Folgen und unbeabsichtigte Auswirkungen der tiefgreifenden Veränderungen von Berufen zu erkennen.

More from the series "Schriften zur Sozialen Frage"

More books by Caroline Bühler

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783037770320

Language: German

Publication date: 08.2005

Number of pages: 228

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.