Evolution von Wirtschaft und Kultur

39.80 €

Order
Evolution von Wirtschaft und Kultur
Dieses Buch versucht, Transdisziplinarität in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften systematisch zu begründen. Eine evolutionstheoretische Integration wird entwickelt, die in der modernen biologischen Anthropologie wurzelt und an der wenig reflektierten Verbindung zwischen Evolutionsbiologie und Geisteswissenschaft ansetzt. Die theoretische Unvollständigkeit der neueren Institutionenökonomik wird zum Anlass genommen, die Theoriefähigkeit singulärer Phänomene zu thematisieren, und die transdisziplinäre Brücke auf ein anthropologisch fundiertes Konzept der "Macht" zu stützen. Dogmenhistorisch wird damit an die deutschsprachige Ordnungstheorie (u.a. Eucken) ebenso angeknüpft wie an den amerikanischen Institutionalismus (vor allem Veblen). So wird auch der Begriff der "Kultur" als Phänomen der Ordnung singulärer Phänomene in der Zeit inhaltlich bestimmbar: Im Gegensatz zu neueren kognitionswissenschaftlichen Ansätzen wird besonders die Rolle der Emotionen betont. "Kultur" als theoretisches Konzept ist die eigentliche Lösung der "großen Antinomie" zwischen Theorieentwicklung und Singularität von Prozessen in historischer Zeit. Das entsprechend ontologisch differenzierte und vielfältige Bild der wirtschaftlichen Wirklichkeit verändert auch die Perspektiven wirtschaftspolitischen Handelns, das sich im Spannungsfeld theoretischer Erklärbarkeit und Unmöglichkeit der Prognose der Evolution komplexer Systeme ereignet. Letzten Endes muß eine Verankerung in bewußten Werthaltungen gesucht werden. Das Buch ist eine Sammlung von zum Teil unveröffentlichten methodologischen Aufsätzen, die in den letzten Jahren verfasst wurden und verschiedene Fragen zu beantworten suchen, die gegenwärtig in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften intensiv debattiert werden. Inhalt Einführung Der Vergleich von Wirtschafts- und Gesellschaftssystemen: Wissenschaftsphilosophische und methodologische Überlegungen zur Zukunft eines ordnungstheoretischen Forschungsprogrammes Singularität der Geschichte als Problem der Theoriebildung: Zufall und Notwendigkeit in der Ökonomik Evolution und divergierende Entwicklung: China und Europa Evolutionäre Rationalität Thorstein Veblens Menschenbild: Theoretische Grundlagen und empirische Relevanz Wettbewerb als ontologische Universalie: Natürliche Arten, wettbewerbliche Interaktionen und Internalisierung Wege zur Erforschung komplexer ökonomischer Systeme: Ein methodologischer Vergleich von Theorien der "Ordnung" und der "Regulation" Endogenes Wachstum, Externalitäten und Evolution: Industriekulturen und gesamtwirtschaftliche Entwicklung im evolutionsökonomischen Paradigma - eine Einführung Wissenschaft und Kultur als Kräfte gesellschaftlicher Ordnung während der Transformation Soziale Marktwirtschaft als Form der Zivilisation

More from the series "Institutionelle und evolutorische Ökonomik"

More books by Carsten Herrmann-Pillath

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783895182839

Language: German

Publication date: 2000

Number of pages: 472

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.