„Das eine tun und das andere nicht lassen“

42.00 €

Order
„Das eine tun und das andere nicht lassen“
Schulischer Geschichtsunterricht und seine Bildungsmedien sind wichtige Orte der (Re-)Produktion des Nationalen und gleichzeitig Orte der Aushandlung um Pluralisierung und Differenzgerechtigkeit. Dieses Buch erforscht, wie Schulbuchautor:innen, Redakteur:innen, Herausgeber:innen und Produzent:innen von digitalen Bildungsmedien für den Geschichtsunterricht das Nationale und das Plurale konstruieren und welche Implikationen damit einhergehen. Dafür verbindet es Nationalismusforschung, interkulturelle Erziehungswissenschaft, Bildungsmedienforschung und Geschichtsdidaktik. Auf Grundlage einer diskursanalytischen Auswertung von Interviews mit Produzent:innen aus deutschen Verlagen hinterfragt die Studie verbreitete Dichotomien wie jene zwischen nationaler Schließung und gesellschaftlicher Pluralisierung. Sie zeigt Überschneidungen zwischen einer dezidierten Befürwortung von Vielfalt und einer Dominanz nationaler Kategorien auf und unterstreicht pädagogisch relevante Spannungsverhältnisse zwischen pluralisierungsfördernden Potenzialen der Geschichtsschulbücher, Zielen der Produzent:innen, Routinen im Verlagsalltag und Interventionsmöglichkeiten, die Grenzen des Schulbuchwissens verschieben.

More from the series "Erziehungswissenschaftliche Studien"

More books by Christine Chiriac

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783863956271

Language: German

Publication date: 05.2024

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.