Unité d'habitation Typ Berlin: Anspruch und Wirklichkeit einer Wohnmaschine

39.90 €

Order
Unité d'habitation Typ Berlin: Anspruch und Wirklichkeit einer Wohnmaschine
Als die Unité d’habitation Typ Berlin im Rahmen der Internationalen Bauausstellung 1957 erbaut wurde, stand sie wie kaum ein anderes Bauwerk für den Reformwillen, die Visionen und die städtebaulichen Leitbilder der Nachkriegsmoderne. Le Corbusier erschuf eine "Wohnmaschine", die seinen Bewohnern ein gemeinschaftliches Wohnglück versprach: als selbstversorgende, autonome soziale Einheit. Ein damals wie heute umstrittenes Konzept. Clara Weber untersucht in ihrer vorliegenden Studie durch eine Post-Occupancy Evaluation die tatsächliche Wohnsituation der Unité Typ Berlin und stellt diese Le Corbusiers Ansprüchen gegenüber. Die Zielsetzungen des Architekten werden mit den Ergebnissen einer quantitativen Befragung begleitet von qualitativen Interviews verglichen und auf der Grundlage theoretischer und praktischer Erkenntnisse der Wohnforschung auf Erfolg und Realitätsbezug überprüft. Einmalige Einblicke in den Wohnalltag der Berliner Corbusianer ergänzen bereits bestehende Studien zu Corbusiers "Wohnmaschinen" in Marseille und Nantes. Webers Arbeit folgt einem innovativen Modell interdisziplinärer Forschung, das sich der Kompetenzen der Architektur und der Sozialwissenschaften gleichermaßen bedient. Ihre Ergebnisse bereichern die wissenschaftliche Diskussion zur Wirkung von Architektur über eine reduktionistische Sicht auf die schlichte Gebrauchsqualität hinaus und differenzieren auf diese Weise auch eine zu kurzschlüssige Wechselwirkung von Gebäude und gesellschaftlichen Verhältnissen. Die gewonnenen Erkenntnisse zur Kongruenz von Architektur und Nutzerbedürfnissen sind wegweisend für eine zukunftsfähige und nachhaltige Architektur des verdichteten Wohnungsbaus. Webers Studie richtet sich sowohl an Schnittstellen der Disziplinen Architektur, Stadtplanung und Sozialwissenschaften als auch an ein allgemeines Publikum, das an Architektur und ihrem alltäglichen Einfluss interessiert ist.

More from the series "Städtebau - Architektur - Gesellschaft"

More books by Clara Franziska Maria Weber

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783838202853

Language: German

Publication date: 05.2012

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.